 
							 
 
												
						
							Schimmelpilze aufspüren
Schimmelpilze gedeihen vorzugsweise in zu feuchten Wohnungen, Häusern und Kellerräumen. Beseitigen lassen sich die unliebsamen Mitbewohner, indem man die Quelle der Feuchtigkeit trocken legt und ihnen...
					Schimmelpilze gedeihen vorzugsweise in zu feuchten Wohnungen, Häusern und Kellerräumen. Beseitigen lassen sich die unliebsamen Mitbewohner, indem man die Quelle der Feuchtigkeit trocken legt und ihnen...
 
							 
 
												
						
							Erste Hilfe bei Schimmel
Erste Hilfe zur oberflächlichen Beseitigung von Stockflecken leisten in vielen betroffenen Haushalten Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel mit oder ohne Chlor. Lösung auftragen, einwirken lassen und i...
					Erste Hilfe zur oberflächlichen Beseitigung von Stockflecken leisten in vielen betroffenen Haushalten Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel mit oder ohne Chlor. Lösung auftragen, einwirken lassen und i...
 
							 
 
												
						
							Schimmelige Tapeten sicher entfernen
Liegt das Problem tiefer, heißt es nur noch: alles entfernen. Beim Ablösen befallener Tapeten empfiehlt es sich, die Fläche vorher mit einer Folie abzukleben, um die Freisetzung und Verbreitung von Sc...
					Liegt das Problem tiefer, heißt es nur noch: alles entfernen. Beim Ablösen befallener Tapeten empfiehlt es sich, die Fläche vorher mit einer Folie abzukleben, um die Freisetzung und Verbreitung von Sc...
Schritt 1 / 5 - Schimmelpilze aufspüren
				
				Schimmelpilze gedeihen vorzugsweise in zu feuchten Wohnungen, Häusern und Kellerräumen. Beseitigen lassen sich die unliebsamen Mitbewohner, indem man die Quelle der Feuchtigkeit trocken legt und ihnen damit die Lebensgrundlage entzieht. Haben sich Schimmelpilze aber erst einmal festgesetzt, muss das gesamte belastete Material entfernt bzw. fachgerecht saniert werden. 
Besonders gefährdet sind Feuchträume wie Bad und Waschküche. Aber auch schlecht belüftete Einbauschränke sowie Rolladenkästen und an Außenwände grenzende Zimmerecken bieten förderliche Voraussetzungen. Der Grund: mangelhafter Luftaustausch häufig in Kombination mit unzureichender Dämmung oder auch baulichen Fehlern. Gerade im Winter kondensiert bei unzureichender Lüftung feuchte, warme Raumluft an kälteren Wänden und bietet so ein ideales Milieu für Schimmelpilze. Nährstoffe finden sich nahezu in jeder Wohnung in Form von Tapeten, Kleister, Holzwerkstoffen, Gipskartonplatten oder Teppichböden.
weiter mit: Erste Hilfe bei Schimmel ⇒
			Besonders gefährdet sind Feuchträume wie Bad und Waschküche. Aber auch schlecht belüftete Einbauschränke sowie Rolladenkästen und an Außenwände grenzende Zimmerecken bieten förderliche Voraussetzungen. Der Grund: mangelhafter Luftaustausch häufig in Kombination mit unzureichender Dämmung oder auch baulichen Fehlern. Gerade im Winter kondensiert bei unzureichender Lüftung feuchte, warme Raumluft an kälteren Wänden und bietet so ein ideales Milieu für Schimmelpilze. Nährstoffe finden sich nahezu in jeder Wohnung in Form von Tapeten, Kleister, Holzwerkstoffen, Gipskartonplatten oder Teppichböden.
weiter mit: Erste Hilfe bei Schimmel ⇒

                                Schlagwörter:
                                
                                Wandschimmel, Schimmel, Badezimmer, Bad, Tapete, Renovieren, Allergie, Schimmelallergie, Schimmelerkrankung, Schimmelpilz, Schimmel entfernen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							schwer							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							10946						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Tapetenschaber,
- Putzkelle,
- Wandroller
Material:
					
																- Reinigungsmittel
- Desinfektionsmittel
- Sicherheitsbrille
- Atemschutz
- Arbeitshandschuhe
- Plastikplane
- Kalkputz
- Mineralgrundierung
 
										
 
										 
 
												 
 
												
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare