

Schimmelpilze aufspüren
Schimmelpilze gedeihen vorzugsweise in zu feuchten Wohnungen, Häusern und Kellerräumen. Beseitigen lassen sich die unliebsamen Mitbewohner, indem man die Quelle der Feuchtigkeit trocken legt und ihnen...
Schimmelpilze gedeihen vorzugsweise in zu feuchten Wohnungen, Häusern und Kellerräumen. Beseitigen lassen sich die unliebsamen Mitbewohner, indem man die Quelle der Feuchtigkeit trocken legt und ihnen...


Erste Hilfe bei Schimmel
Erste Hilfe zur oberflächlichen Beseitigung von Stockflecken leisten in vielen betroffenen Haushalten Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel mit oder ohne Chlor. Lösung auftragen, einwirken lassen und i...
Erste Hilfe zur oberflächlichen Beseitigung von Stockflecken leisten in vielen betroffenen Haushalten Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel mit oder ohne Chlor. Lösung auftragen, einwirken lassen und i...


Schimmelige Tapeten sicher entfernen
Liegt das Problem tiefer, heißt es nur noch: alles entfernen. Beim Ablösen befallener Tapeten empfiehlt es sich, die Fläche vorher mit einer Folie abzukleben, um die Freisetzung und Verbreitung von Sc...
Liegt das Problem tiefer, heißt es nur noch: alles entfernen. Beim Ablösen befallener Tapeten empfiehlt es sich, die Fläche vorher mit einer Folie abzukleben, um die Freisetzung und Verbreitung von Sc...
Übersicht - Schimmel beseitigen
Schimmelpilze entstehen überall dort, wo es feucht ist. Im Wohnraum bedeutet das vor allem in Badezimmern oder in Zimmerecken, die an Außenwände grenzen. Schuld sind oft Kälte- bzw. Wärmebrücken und falsches Lüften.
In normaler Konzentration sind Schimmelpilze ein Teil unserer Umwelt und stellen keine Gefahr für den Menschen dar. Problematisch werden diese Mikroorganismen erst, wenn sie in Innenräumen günstige Lebensbedingungen vorfinden und sich vermehren. Mit bloßem Auge sind sie zunächst als Stockflecken erkennbar. Gleichzeitig verbreiten sie sich jedoch über Sporen unsichtbar im ganzen Raum. Dabei geben sie Stoffwechselprodukte ab, die für den typisch muffigen Geruch verantwortlich sind. Viele Arten bilden zudem Schimmelpilzgifte, die als gesundheitlich bedenklich angesehen werden. Vor allem Allergiker sind davon betroffen: Sie leiden unter Schleimhautreizungen, Asthmaanfällen und Kopfschmerzen. Außerdem schwächen die Sporen das Immunsystem.
weiter mit: Schimmelpilze aufspüren ⇒
In normaler Konzentration sind Schimmelpilze ein Teil unserer Umwelt und stellen keine Gefahr für den Menschen dar. Problematisch werden diese Mikroorganismen erst, wenn sie in Innenräumen günstige Lebensbedingungen vorfinden und sich vermehren. Mit bloßem Auge sind sie zunächst als Stockflecken erkennbar. Gleichzeitig verbreiten sie sich jedoch über Sporen unsichtbar im ganzen Raum. Dabei geben sie Stoffwechselprodukte ab, die für den typisch muffigen Geruch verantwortlich sind. Viele Arten bilden zudem Schimmelpilzgifte, die als gesundheitlich bedenklich angesehen werden. Vor allem Allergiker sind davon betroffen: Sie leiden unter Schleimhautreizungen, Asthmaanfällen und Kopfschmerzen. Außerdem schwächen die Sporen das Immunsystem.
weiter mit: Schimmelpilze aufspüren ⇒
Schlagwörter:
Wandschimmel, Schimmel, Badezimmer, Bad, Tapete, Renovieren, Allergie, Schimmelallergie, Schimmelerkrankung, Schimmelpilz, Schimmel entfernen
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
9826
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tapetenschaber,
- Putzkelle,
- Wandroller
Material:
- Reinigungsmittel
- Desinfektionsmittel
- Sicherheitsbrille
- Atemschutz
- Arbeitshandschuhe
- Plastikplane
- Kalkputz
- Mineralgrundierung
Kommentare