

Druckvorlage erstellen
Zuerst muss man auf folgender Seite (https://www.ii.uib.no/~arntzen/kalender/) eine Druckvorlage für den Kalender erstellen. Man kann zwischen zwei Formen, einem normalen Dodekaeder und einem rhombisc...
Zuerst muss man auf folgender Seite (https://www.ii.uib.no/~arntzen/kalender/) eine Druckvorlage für den Kalender erstellen. Man kann zwischen zwei Formen, einem normalen Dodekaeder und einem rhombisc...
Schritt 3 / 3 - Kalender zusammenkleben
Nachdem man die Vorlage ausgedruckt hat, sollte man diese mit der Schere ausschneiden und an den markierten Kanten falten. Dann trägt man Kleber auf und setzt den Kalenderwürfel zusammen. Dabei sollte man die Klebeflächen aufeinander pressen und dem Kleber genug Zeit zum trocknen geben. Probleme bereitet eigentlich nur die letzte Klebefläche, denn diese kann man mit dem Finger nicht mehr von innen stützen. Man muss also sorgsam vorgehen.
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- PC mit Drucker,
- Schere
Material:
- 1 Blatt DIN-A4
- Klebestift
Kommentare