

Marmorkuchen backen
Zunächst backen wir einen ganz gewöhnlichen Marmorkuchen (mit Vollkornmehl, denn das ist gesund!). Rezepte gibt es viele im Internet. Wenn dieser dann aus dem Ofen kommt und abkühlt, zerbröseln wir de...
Zunächst backen wir einen ganz gewöhnlichen Marmorkuchen (mit Vollkornmehl, denn das ist gesund!). Rezepte gibt es viele im Internet. Wenn dieser dann aus dem Ofen kommt und abkühlt, zerbröseln wir de...


Teigball formen
Dann gibt man die gehackten Mandeln, die Nussnougat-Creme und den Karamelsirup zur zerböselten Kuchenmasse und verknetet die Zutaten zu einem groben Teig. Anschließend formt man daraus einen großen Ba...
Dann gibt man die gehackten Mandeln, die Nussnougat-Creme und den Karamelsirup zur zerböselten Kuchenmasse und verknetet die Zutaten zu einem groben Teig. Anschließend formt man daraus einen großen Ba...
Schritt 4 / 4 - Grünes Marzipan als Fußballrasen
Jetzt fehlt nur noch der Rasen. Dieser wird aus grünem Marzipan geformt. Dazu nimmt man die Mandelkerne und übergießt diese zunächst mit kochendem Wasser. So kann man einfacher die Haut entfernen. Anschließend nimmt man die Pistazien und wiederholt das ganze. Die Haut kann man übrigens einfacher entfernen, wenn man die Mandeln bzw. Pistazien in ein Geschirrtuch legt und dann darin abrubbelt. Die Haut löst sich dann von ganz alleine. Man sollte aber die Mandeln und Pistazien anschließend noch einmal mit Wasser waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Dann steckt man die Mandeln und Pistazien in den Mixer und mahlt diese sehr fein. Das Nussmehl wird dann mit dem Puderzucker vermischt und mit dem Orangenblütenwasser angefeuchtet. Nun muss man alles nur noch ordentlich durchkneten bis man ein grünen Marzipanteig hat. Diesen walzt man dann mit dem Nudelholz flach und schneidet mit dem Messer einen dickeren Kreis aus. Das Marzipan legt man dann um den Fußballkuchen herum, so dass es aussieht als würde Fußball auf dem Rasen liegen. schöner sieht das aber aus, wenn der Rasen leicht schräg abfällt. So sieht man auch nicht, dass der Fußballkuchen an der Unterseite flach ist. Daher ist es zu empfehlen in regelmäßigen Abständen die kleinen Holzspießchen leicht schräg nach unten in den Kuchen zu stecken und darauf das Marzipan zu legen (die Holzspießchen sind auf dem Bild in Schritt 3 zu sehen). Damit ist der Fußballkuchen auch schon fertig. Nun sollte man ihn bis zum Schmaus kühl lagern. Guten Appetit!
Schlagwörter:
WM 2010, Kuchen, Motivtorte, Backen, Marzipan, Fußballkuchen, Fußballtorte, WM Party, Geburtstagskuchen, Motivkuchen, Marmorkuchen
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
12917
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 2 Rührschüssel,
- Mixer,
- Kuchenform,
- Messer,
- Löffel,
- Nudelholz,
- Teller
Material:
- 1 Pk Marmorkuchen
- 300 gr Nussnougat-Creme
- 450 gr weiße Kuvertüre
- 100 gr braune Kuvertüre
- 50 gr Mandeln, gehackt
- 250 gr Mandelkerne
- 250 gr Pistazien, geschält
- 1000 gr Puderzucker
- 1/2 tl Orangenblütenwasser
- 9 el Karamelsirup
- Holzspießchen
- Backpapier
Kommentare