

Controller-Gehäuse zerlegen
Zunächst muss man den XBOX Controller zerlegen. Dazu entfernt man als erstes den Aufkleber mit der Seriennummer und legt die davon verdeckte Schraube frei. Nun kann man mit dem Phillips Schraubenziehe...
Zunächst muss man den XBOX Controller zerlegen. Dazu entfernt man als erstes den Aufkleber mit der Seriennummer und legt die davon verdeckte Schraube frei. Nun kann man mit dem Phillips Schraubenziehe...


Plastikteile zur Lackierung vorbereiten
Nun muss man zuerst die Plastikteile vorbereiten, damit man sie auch lackieren kann. Man sollte alle Einzelteile mit warmen Wasser abspülen. Bei Bedarf kann man auch etwas Seife verwenden, jedoch soll...
Nun muss man zuerst die Plastikteile vorbereiten, damit man sie auch lackieren kann. Man sollte alle Einzelteile mit warmen Wasser abspülen. Bei Bedarf kann man auch etwas Seife verwenden, jedoch soll...
Schritt 3 / 4 - Plastikteile lackieren
Nun kann man die Plastikteile lackieren sofern deren Oberfläche sauber, d.h. staubfrei und wieder trocken ist. Dies macht man am besten draußen oder in einem gut durchlüfteten Raum, denn die beim Lackieren freigesetzten Dämpfe sind nicht gesundheitsförderlich :-)
Das Plastik sollte in einer stetigen Bewegung gleichmäßig lackiert werden. Im Gegensatz zu anderen Lacken wie z.B. Metalllack kommt es beim Auftragen von Plastiklack zu einer chemischen Reaktion, die dazu führt, dass die Farbe vom Plastik "aufgesaugt" wird und sich mit diesem verbindet. Dies bedeutet, dass man sehr sorgfältig arbeiten sollte, denn Fehler können nicht korrigiert werden indem man den Lack löst oder die obere Schicht wieder abschleift. Ebenso ist es nicht möglich einen einmal lackierten Controller später in einer anderen Farbe neu zu lackieren - jedenfalls wird der Controller dadurch nicht schöner. Auf der anderen Seite ist dies natürlich auch von Vorteil, denn die Lackierung ist wesentlich beständiger und schwitzige Hände beim Zocken sind damit kein Problem.
Insgesamt sollte man den Lack in drei bis vier Schichten auftragen und es empfiehlt sich sehr die Hände mit Handschuhen zu schützen. Ist der Lack dann gänzlich getrocknet, kann man den Controller wieder zusammensetzen.
weiter mit: Gamepad zusammensetzen und verschrauben ⇒
weiter mit: Gamepad zusammensetzen und verschrauben ⇒
Schlagwörter:
XBOX, Gamepad, Controller, Joystick, PSP, Playstation, Wii, lackieren, Casemod, Case Modding, Spielkonsole
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
18704
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Torx Schraubenzieher (für wireless Controller),
- Phillips Schraubenzieher (für Kabel-Controller)
Material:
- XBOX 360 Controller
- Latex Handschuhe
- Plastiklack-Spray (schwarz)
Kommentare