


Kreis zeichnen
Starte Inkscape oder öffne mittels Ctrl+N eine neue leere Vorlage. Zum besseren Arbeiten kannst du durch Drücken der Taste 1 oder über Ansicht > Zoomfaktor > Zoomfaktor 1:1 die Ansicht vergrössern....
Starte Inkscape oder öffne mittels Ctrl+N eine neue leere Vorlage. Zum besseren Arbeiten kannst du durch Drücken der Taste 1 oder über Ansicht > Zoomfaktor > Zoomfaktor 1:1 die Ansicht vergrössern....


Formgröße ändern
Jetzt passen wir die Grösse des Dokuments und des Kreises an, zum Beispiel 300 Pixel. Um den XML-Editor kennenzulernen, machen wir es gleich damit – es ist gar nicht schwierig. Du bekommst ihn über...
Jetzt passen wir die Grösse des Dokuments und des Kreises an, zum Beispiel 300 Pixel. Um den XML-Editor kennenzulernen, machen wir es gleich damit – es ist gar nicht schwierig. Du bekommst ihn über...


Farbverlauf zeichnen
Jetzt rufen wir bei immer noch aktiviertem Kreis das Farbverlaufswerkzeug links auf und ziehen einen Farbverlauf von der oberen linken Ecke in die untere rechte des Dokuments. Dupliziere anschließe...
Jetzt rufen wir bei immer noch aktiviertem Kreis das Farbverlaufswerkzeug links auf und ziehen einen Farbverlauf von der oberen linken Ecke in die untere rechte des Dokuments. Dupliziere anschließe...


Schatten zeichnen
Jetzt erstellen wir über das Menü Ebene > Ebene hinzufügen ... über der aktuellen Ebene eine neue Ebene und geben ihr den Namen «Schatten». Du wirst bemerken, dass das Dropdown-Feld in der Fusszeil...
Jetzt erstellen wir über das Menü Ebene > Ebene hinzufügen ... über der aktuellen Ebene eine neue Ebene und geben ihr den Namen «Schatten». Du wirst bemerken, dass das Dropdown-Feld in der Fusszeil...


Glanz auflegen
Dupliziere den Schatten mit Ctrl+D, schneide ihn mit Ctrl+X aus. Jetzt brauchen wir eine neue Ebene. Diesmal geben wir ihr den Namen «Glanz». Also wieder Ebene > Ebene hinzufügen .... Füge den Krei...
Dupliziere den Schatten mit Ctrl+D, schneide ihn mit Ctrl+X aus. Jetzt brauchen wir eine neue Ebene. Diesmal geben wir ihr den Namen «Glanz». Also wieder Ebene > Ebene hinzufügen .... Füge den Krei...
Schritt 2 / 7 - Formgröße ändern
Jetzt passen wir die Grösse des Dokuments und des Kreises an, zum Beispiel 300 Pixel. Um den XML-Editor kennenzulernen, machen wir es gleich damit – es ist gar nicht schwierig. Du bekommst ihn über Bearbeiten > XML-Editor oder mit Umschalt+Ctrl+X. Die Höhe und Breite des Dokumentes findest du zuoberst in den Parametern width und height.
Klicke auf das entsprechende Attribut, ändere den Wert und klicke auf Setzen. Nun wird der Kreis bearbeitet. Den findest du eine Ebene unter «id="layer1"» – am schnellsten siehst du das, wenn du den xml-Editor immer offen hast, denn dann siehst du, welcher Knoten neu dazu kommt. Die Position und Grösse des Kreises wird nun durch sodipodi:cx bzw. sodipodi:cy (c steht für center, als Zentrum, x bzw. y für die Achse) und sodipodi:rx bzw. sodipodi:ry (r für Radius) definiert. Damit der Kreis nun in der Mitte ist, setze das Zentrum je auf die Hälfte der Breite/Länge, also 150 px. Damit man später bei einer Verwendung z. B. im Internet etwas mehr Freiheiten hat, lassen wir einen Rahmen weg, das heisst der Radius des Kreises wird auch auf 150 px gesetzt. Das kann nun etwa so aussehen:
Dass der Kreis noch immer nicht in der Mitte ist, liegt an dem Attribut transform: Löschen wir es, ist wieder alles in Ordnung.
weiter mit: Farbverlauf zeichnen ⇒
weiter mit: Farbverlauf zeichnen ⇒
Schlagwörter:
Inkscape, Photoshop, Grafikbearbeitung, Web 2.0, Button, Grafikdesign, Webdesign
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7989
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Inkscape
Material:
keins
Kommentare