 
							 
 
												
						
							Seifesieden
Beim Seifensieden erhitzt man zuerst das Kokosfett bis dieses verflüssigt ist. Dann gießt man das Olivenöl und das Sonnenblumenöl dazu. Seperat davon löst man im Wasser das Ätznatron. Umrühren nicht v...
					Beim Seifensieden erhitzt man zuerst das Kokosfett bis dieses verflüssigt ist. Dann gießt man das Olivenöl und das Sonnenblumenöl dazu. Seperat davon löst man im Wasser das Ätznatron. Umrühren nicht v...
Schritt 3 / 3 - Seife in Barren schneiden
				
				Nachdem der Seifeblock einen ganzen Tag ausgehärtet ist, kann man die Seife in handlichere Barren schneiden. Dazu nimmt man einfach ein Messer. Damit alle Seifen die gleiche Größe haben, nimmt man ein Lineal oder wiederum eine Eigenkonstruktion, um den Seifenblock in gleichmäßigem Abstand zu schneiden. Im Endeffekt handelt es sich bei meinem Seifenschneider um ein "U" aus Holz, dessen Rückseite mit einem Brett verschlossen ist. In diesem "U" gibt es einen Schieber auf dem die Seife liegt. Mittels Markieren kann man dann ohne nochmaliges Nachmessen, die Seife zum Schneiden immer wieder gleichmäßig ein Stückchen nach vorne schieben.
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Seife selbermachen, Seife, Naturseife, Seifesieden, Hausseife, Seifenherstellung, Seifenrezept, Seifenschneider, Verseifungszahl                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							18515						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Kochtopf,
- Kochlöffel,
- Gußform,
- Cutter,
- Kochherd
Material:
					
																- 750 gr Kokosfett
- 450 ml Olivenöl
- 1000 ml Sonnenblumenöl
- 345 gr Ätznatron (NaOH)
- 720 ml Wasser
- 15 gr Zucker
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare