Übersicht - Potthucke kochen
				
				Potthucke ist ein typisches Kartoffelgericht aus dem Sauerland, wörtlich bedeutet es: “das was im Topf hockt”. Der im Ofen gebackene Teig aus geriebenen Kartoffeln galt früher als Arme-Leute-Essen. In den vergangenen Jahren findet man es immer häufiger, leicht veredelt in Sauerländer Spezialitätenrestaurants. Im Rheinland beheimatet ist ein ähnliches Gericht. Je nach Region ist die Bezeichnung dafür unterschiedlich z.B. Döppcheskooche, Döppekooche, Dippelaabes oder Kesselskooche. Hier die langjährig erprobte Sauerländerversion. Vorsicht Suchtgefahr! ;)
weiter mit: Teig zubereiten ⇒
			weiter mit: Teig zubereiten ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Potthucke, Auflauf, Sauerland, Döppcheskooche, Döppekooche, Dippelaabes, Kesselskooche, Kartoffelgericht                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							2 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							4567						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Messer,
- 1 Schneidebrettchen,
- 1 Auflaufform,
- 1 Reibe,
- 1 Schüssel
Material:
					
																- 1,5 kg Kartoffeln
- 3 Eier
- 2 Zwiebeln
- 150 g Mehl
- 50 g Speck
- 4 Mettwürstchen
- 4 Tl Salz
 
										
 
										 
							 
 
												 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare