Schritt 1 / 2 - Pausblatt erstellen Step 2
				
				Step 2
Die Rückseite der Vorlage mit einem weichen Bleistift schraffieren. So entsteht ein Pausblatt. Wird der Vorlagebogen oder eine Kopie verwendet, empfehlen wir das Schwärzen der Rückseite an einer Fensterscheibe, da die Konturen durchschimmern. Auf transparentem Papier ist ein gezieltes Schwärzen möglich, da die Konturen sichtbar sind. Das fertige Pausblatt mit der geschwärzten Seite nach unten auf dem Keilrahmen platzieren und mit transparentem Klebeband fixieren, damit es nicht verrutschen kann. Die Konturen der Vorderseite unter leichtem Druck mit einem Stift nachmalen. Anschließend das Pausblatt entfernen und ggf. mit Bleistift die Konturen ausbessern. Bildaufteilungen und sonstige grafische Elemente möglichst mit Lineal und Zirkel übertragen.
weiter mit: Pausblatt erstellen Step 3 ⇒
			
		Die Rückseite der Vorlage mit einem weichen Bleistift schraffieren. So entsteht ein Pausblatt. Wird der Vorlagebogen oder eine Kopie verwendet, empfehlen wir das Schwärzen der Rückseite an einer Fensterscheibe, da die Konturen durchschimmern. Auf transparentem Papier ist ein gezieltes Schwärzen möglich, da die Konturen sichtbar sind. Das fertige Pausblatt mit der geschwärzten Seite nach unten auf dem Keilrahmen platzieren und mit transparentem Klebeband fixieren, damit es nicht verrutschen kann. Die Konturen der Vorderseite unter leichtem Druck mit einem Stift nachmalen. Anschließend das Pausblatt entfernen und ggf. mit Bleistift die Konturen ausbessern. Bildaufteilungen und sonstige grafische Elemente möglichst mit Lineal und Zirkel übertragen.
weiter mit: Pausblatt erstellen Step 3 ⇒
Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																- Keilrahmen
- Transparentes Klebeband
- Weicher Bleistift
- Transparentpapier
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare