 
							 
 
												
						
							Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen
Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
					Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
Schritt 2 / 3 - Leuchtstoffröhre installieren
				
				Im inneren des Rohrschachts habe ich vertikal eine Leuchtstoffröhre angeschraubt. Das Kabel zum Anschließen der Röhre habe ich von einer Steckdose weggeführt (Achtung: VDE-Vorschrift beachten und bei Bedarf jemanden vom Fach ranlassen). Der Schalter zum An- und Ausmachen befindet sich direkt an der Fassung für die Leuchtstoffröhre. Daher muss man leider jedes Mal die Tür öffnen, um das Licht anzuschalten. Ich plane aber irgendwann einen Schalter in die Wand einzusetzen, so dass man das Flächenlicht auch wie eine normale Deckenlampe anschalten kann, ohne immer die hässlichen Rohre zur Schau stellen zu müssen. Vorallem Gäste sollten diese nicht direkt zu Gesicht bekommen. Ich versuche das immer zu vermeiden, denn ein echter Heimwerker sollte stets seine Geheimnisse haben.
weiter mit: Atmosphärisches Licht genießen ⇒
			weiter mit: Atmosphärisches Licht genießen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Lichtschacht, Lampe, Designerlampe, Designerlicht, Lichtinstallation, Zimmerlicht, Zimmerlampe, Lampenschacht, Wandlicht                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							11144						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Säge,
- Holzleim,
- Schraubendreher,
- Kabelzange
Material:
					
																- Holz
- Milchglasscheibe
- Leuchtstoffröhre
- Elektrokabel
- Lüsterklemme
- Fensterkitt
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden






Kommentare