 
							 
 
												
						
							Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen
Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
					Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
Schritt 1 / 3 - Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen
				
				Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Teil der Tür aussägen, um eine Rahmentür übrig zu halten. Dann habe ich die passend zugeschnitte Milchglasscheibe nur noch eingesetzt. Ist der Fensterkitt anschließend getrocknet, hält die Scheibe erstaunlich fest. Die Tür hatte ich zuvor noch abgeschliffen und zum Schluss in weißer Farbe neu lackiert. Die Tür sieht damit aus wie neu und als wäre es seit jeher ein Lichtschacht gewesen. Wer will kann natürlich auch die Tür komplett neu aufbauen. Ich hatte auch schon mal überlegt die Glasfläche mit Streben in Quadrate aufzuteilen und jeweils bunte Glasscheiben einzusetzen. Letztlich war mir das aber zuviel Aufwand. Eventuell versuche ich das nochmal mit transparenter Klebefolie in verschiedenen Farben zu tun. Quick and dirty! Ich werde aufjedenfall berichten.
weiter mit: Leuchtstoffröhre installieren ⇒
			weiter mit: Leuchtstoffröhre installieren ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Lichtschacht, Lampe, Designerlampe, Designerlicht, Lichtinstallation, Zimmerlicht, Zimmerlampe, Lampenschacht, Wandlicht                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							11144						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Säge,
- Holzleim,
- Schraubendreher,
- Kabelzange
Material:
					
																- Holz
- Milchglasscheibe
- Leuchtstoffröhre
- Elektrokabel
- Lüsterklemme
- Fensterkitt
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden






Kommentare