

Tischplatte zusägen
Zunächst besorgt man sich eine große Glasplatte vom Glaser. In diesem Fall hatte die Platte eine Breite von 70 cm und eine Länge von 145 cm. Passend dazu sägt man dann eine Holzplatte zu (mit den glei...
Zunächst besorgt man sich eine große Glasplatte vom Glaser. In diesem Fall hatte die Platte eine Breite von 70 cm und eine Länge von 145 cm. Passend dazu sägt man dann eine Holzplatte zu (mit den glei...


Tischplatte einteilen und Kronkorken arrangieren
Nun misst man zunächst die Kronkorken ab. Für gewöhnlich haben Kronkorken einen Durchmesser von 32,1 mm und eine Höhe von 6 mm. Es kann jedoch sein, dass in fernen Ländern ohne westlichen Normierungsw...
Nun misst man zunächst die Kronkorken ab. Für gewöhnlich haben Kronkorken einen Durchmesser von 32,1 mm und eine Höhe von 6 mm. Es kann jedoch sein, dass in fernen Ländern ohne westlichen Normierungsw...


Kronkorken provisorisch aufkleben und Tischkanten anbringen
Nun klebt man die Kronkorken provisorisch auf die Platte. Diese müssen nicht "bombenfest" sein, sondern es reicht aus, wenn sie gerade so halten und nicht mehr sofort verrutschen. Denn wenn man anfäng...
Nun klebt man die Kronkorken provisorisch auf die Platte. Diese müssen nicht "bombenfest" sein, sondern es reicht aus, wenn sie gerade so halten und nicht mehr sofort verrutschen. Denn wenn man anfäng...
Schritt 3 / 5 - Kronkorken provisorisch aufkleben und Tischkanten anbringen
Nun klebt man die Kronkorken provisorisch auf die Platte. Diese müssen nicht "bombenfest" sein, sondern es reicht aus, wenn sie gerade so halten und nicht mehr sofort verrutschen. Denn wenn man anfängt das Epoxidharz auf die Tischplatte zu gießen, ist damit die endgültige Position der Kronkorken fix. Wenn dann ein Kronkorken verrutscht, lässt sich das nur sehr schwer korrigieren (nehme ich mal an, denn bei mir ist glücklicherweise kein Kronkorken verrutscht!?) :D Und ohne eine vernünftige Tischkante sollte man auch kein Harz über die Kronkorken gießen, denn dann tröpfelt die zähflüssige Masse über den Tisch auf den Fußboden. Und das wird dann einen richtige Sauerei. Daher wird seitlich eine Tischkante angeschraubt. Deren Höhe entspricht der Glasplattendicke + 10mm (Höhe der Kronkorken zzgl. Gießharz). Die Tischkante begrenzt die Tischplatte rundherum und verhindert, dass das Gießharz übertritt.
weiter mit: Kronkorken mit Gießharz abdecken ⇒
weiter mit: Kronkorken mit Gießharz abdecken ⇒
Schlagwörter:
Kronkorken, Tischplatte, Holztisch, Bartresen, Tresen, Holztresen, Bartisch, Esstisch, Couchtisch, Möbel, Designermöbel
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
70426
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Säge,
- Eimer,
- Spachtel,
- Hammer
Material:
- Glasplatte
- Holz
- 1000 Stück Kronkorken
- Epoxidharz
- Kleber
- Silikonkitt
Kommentare