 
							 
 
												
						
							Teig kneten
Butter, Zucker, Eiweiß und die Schale einer Zitrone zusammen mit dem gesiebten Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig kneten. Dann legt man den Teig für ca. eine Stunde in den Kühlschrank....
					Butter, Zucker, Eiweiß und die Schale einer Zitrone zusammen mit dem gesiebten Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig kneten. Dann legt man den Teig für ca. eine Stunde in den Kühlschrank....
Übersicht - Königsbrot- Drei Königsplätzchen - Ge ...
				
				Eine besondere Tradition in den Niederlanden und in Belgien ist das Backen eines Dreiköngskuchen oder Königsbrötchen (-plätzchen) für den 6. Januar.
Man versteckt in den Kuchen oder die Plätzchen nur eine Mandelhälfte. Auf alle Kuchenteile bzw. Plätzchen kommen oben noch je zwei Mandelhälften drauf.
Derjenige, der das Stück Kuchen oder das Plätzchen mit der 3. Mandelhälfte bekommt - man mekrt dies ja erst wenn man reingebissen hat - wird mit einer Krone belohnt und ist dann den ganzen Tag der/die König(-in) und kann z.B. das Essen auswählen.
Wenn ein Kindergeburtstag gefeiert wird, dann sorgt der Erwachsene natürlich dafür, dass das Geburtstagskind der Glückige ist. Man kann das Plätzchen oder das Stück Kuchen ja etwas versteckt kennzeichnen...
weiter mit: Teig kneten ⇒
			Man versteckt in den Kuchen oder die Plätzchen nur eine Mandelhälfte. Auf alle Kuchenteile bzw. Plätzchen kommen oben noch je zwei Mandelhälften drauf.
Derjenige, der das Stück Kuchen oder das Plätzchen mit der 3. Mandelhälfte bekommt - man mekrt dies ja erst wenn man reingebissen hat - wird mit einer Krone belohnt und ist dann den ganzen Tag der/die König(-in) und kann z.B. das Essen auswählen.
Wenn ein Kindergeburtstag gefeiert wird, dann sorgt der Erwachsene natürlich dafür, dass das Geburtstagskind der Glückige ist. Man kann das Plätzchen oder das Stück Kuchen ja etwas versteckt kennzeichnen...
weiter mit: Teig kneten ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Königsbrot, Drei Könige, Geburtstag, Kindergeburtstag, Kinderparty, Tradition, Brauch, 6. Januar                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							30 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							7655						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Mixer,
- 1 Schüssel,
- 1 Backpinsel
Material:
					
																- 280 gr Mehl
- 200 gr Butter
- 100 gr Zucker
- 1,5 Tl Backpulver
- 1 Ei
- 1 geraspelte Zitronenschale
- 50-60 halbe Mandeln ohne Haut
- 1 halbe Mandel mit Haut
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare