

Kindle USB-Netzwerk aktivieren
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...


Netzwerkkarte des PC konfigurieren
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...


Per SSH auf Kindle zugreifen
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...


Screensaver-Verzeichnis erstellen
Nachfolgend soll ein neues Screensaver-Verzeichnis im Hauptverzeichnis erstellt werden, die Standardgrafiken des bisherigen Bildschirmschoners in das neue Verzeichnis kopiert und der Zugriff darauf oh...
Nachfolgend soll ein neues Screensaver-Verzeichnis im Hauptverzeichnis erstellt werden, die Standardgrafiken des bisherigen Bildschirmschoners in das neue Verzeichnis kopiert und der Zugriff darauf oh...


Diagnose Modus ausschalten
Nun wenden wir uns wieder dem Kindle zu und klicken mehrfach auf "Exit" d.h. wie markieren den entsprechenden Menüpunkt und bestätigen die Auswahl mit einem Rechtsklick auf das Steuerkreuz. Im Hauptme...
Nun wenden wir uns wieder dem Kindle zu und klicken mehrfach auf "Exit" d.h. wie markieren den entsprechenden Menüpunkt und bestätigen die Auswahl mit einem Rechtsklick auf das Steuerkreuz. Im Hauptme...

Schritt 7 / 7 - Diagnose Modus ausschalten
Nun wenden wir uns wieder dem Kindle zu und klicken mehrfach auf "Exit" d.h. wie markieren den entsprechenden Menüpunkt und bestätigen die Auswahl mit einem Rechtsklick auf das Steuerkreuz. Im Hauptmenü wählen wir dann "Exit, Reboot or Disable Diags" und der Kindle startet neu. Dies kann wieder etwas dauern. Sodann können wir normal per Dateiexplorer wieder auf das Hauptverzeichnis des Kindle zugreifen und sollten als erstes die Datei "ENABLE_DIAGS" löschen, wenn wir beim nächsten Neustart nicht wieder im Diagnose-Modus landen wollen. Auch findet man nun einen Ordner "Screensaver" in dem die alten Grafiken enthalten sind. Diese können wir nun löschen oder auch nicht - vielleicht ist ein Backup der Grafiken lohnenswert - und dann unsere eigenen Bilder dort abspeichern. Diese müssen das Format 600x800 haben und in *png abgespeichert werden. Und bevor dann die Bilder als Bildschirmschoner erscheinen, muss der Kindle mal wieder neu gestartet werden (siehe Bild 5). Und zwar jeder Mal, wenn man ein Bild hinzufügt oder entfernt. So, ich wünsche Euch viel Spaß beim "Hacken". Für etwaige Probleme oder den Verlust der Garantie übernehme ich aber nicht Verantwortung. Also überlegt es Euch gut, bevor ihr euch an die Arbeit macht.
Schlagwörter:
Kindle, Bildschirmschoner, Screensaver, Hack, Jailbreak, Screensaver Hack, Bildschirmschoner wechseln
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
34475
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Putty
Material:
- Kindle eBook Reader
- Snyc-Kabel
Kommentare