

Kindle Seriennummer auslesen
Wir müssen nun zunächst die Seriennummer auslesen und ein Passwort generieren, damit wir vollständigen Zugriff auf das Gerät erhalten. Unter "Device Settings" können wir uns die Seriennummer anzeigen ...
Wir müssen nun zunächst die Seriennummer auslesen und ein Passwort generieren, damit wir vollständigen Zugriff auf das Gerät erhalten. Unter "Device Settings" können wir uns die Seriennummer anzeigen ...


Kindle USB-Netzwerk aktivieren
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...


Netzwerkkarte des PC konfigurieren
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...


Per SSH auf Kindle zugreifen
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...


Screensaver-Verzeichnis erstellen
Nachfolgend soll ein neues Screensaver-Verzeichnis im Hauptverzeichnis erstellt werden, die Standardgrafiken des bisherigen Bildschirmschoners in das neue Verzeichnis kopiert und der Zugriff darauf oh...
Nachfolgend soll ein neues Screensaver-Verzeichnis im Hauptverzeichnis erstellt werden, die Standardgrafiken des bisherigen Bildschirmschoners in das neue Verzeichnis kopiert und der Zugriff darauf oh...
Schritt 6 / 7 - Screensaver-Verzeichnis erstellen
Nachfolgend soll ein neues Screensaver-Verzeichnis im Hauptverzeichnis erstellt werden, die Standardgrafiken des bisherigen Bildschirmschoners in das neue Verzeichnis kopiert und der Zugriff darauf ohne Einschränkung erlaubt werden. Dazu werden nacheinander die folgenden Befehle in die Kommandozeile eingegeben und mit "Enter" bestätigt. Eine Erläuterung erspare ich mir an dieser Stelle:
1. "mount /dev/mmcblk0p1 /mnt/base-mmc"
2. "mv /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800 /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800.bak"
3. "mkdir /mnt/us/screensaver"
4. "ln -sfn /mnt/us/screensaver /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800"
5. "cp /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800.bak/* /mnt/us/screensaver/"
6. "exit" und damit haben wir dann auch schon die SSH-Verbindung zum Kindle unterbrochen.
weiter mit: Diagnose Modus ausschalten ⇒
1. "mount /dev/mmcblk0p1 /mnt/base-mmc"
2. "mv /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800 /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800.bak"
3. "mkdir /mnt/us/screensaver"
4. "ln -sfn /mnt/us/screensaver /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800"
5. "cp /mnt/base-mmc/opt/amazon/screen_saver/600x800.bak/* /mnt/us/screensaver/"
6. "exit" und damit haben wir dann auch schon die SSH-Verbindung zum Kindle unterbrochen.
weiter mit: Diagnose Modus ausschalten ⇒
Schlagwörter:
Kindle, Bildschirmschoner, Screensaver, Hack, Jailbreak, Screensaver Hack, Bildschirmschoner wechseln
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
34475
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Putty
Material:
- Kindle eBook Reader
- Snyc-Kabel
Kommentare