

Gipskartonplatten anstreichen
Im Gegensatz zu den meisten selbstgemachten Bluescreens wurde dieser aus Gipskartonplatten gebaut. Das hat vorallem den Vorteil, dass der Hintergrund gleichmäßiger ausgeleuchtet werden kann als dies b...
Im Gegensatz zu den meisten selbstgemachten Bluescreens wurde dieser aus Gipskartonplatten gebaut. Das hat vorallem den Vorteil, dass der Hintergrund gleichmäßiger ausgeleuchtet werden kann als dies b...
Schritt 2 / 3 - Bluescreen zusammensetzen
Anschließend stellt man die Bretter auf und verschraubt diese miteinander. Dazu befestigt man am besten auf der Rückseite jener Gipskartonplatten eine Montageleiste z.B. aus dem Trockenbau. Bei Bedarf kann man dann den Bluescreen wieder zerlegen und verstauen. Die dunklen grünen Linie im Bild sind natürlich störend, allerdings war die Farbe an den Kanten noch nicht ganz trocken. Nach ein paar Minuten war kaum noch etwas davon zu sehen, allerdings habe ich - als der Perfektionist der ich bin - mich trotzdem noch an den kaum sichtbaren Nahtstellen gestört. Daher habe ich mich dazu entschieden, diese mit Gips aufzufüllen und erneut anzustreichen. Nun sieht man wirklich garnicht mehr, dass der Bluescreen aus 3 Elementen zusammengesetzt ist. Allerdings kann man den Bluescreen nun auch nicht mehr auseinandernehmen ohne das der Gips an den Nahtstellen abplatzt. Mir ist das egal, weil ich den grünen Hintergrund vorerst nicht mehr abbauen werden.
weiter mit: Bluescreen ausleuchten ⇒
weiter mit: Bluescreen ausleuchten ⇒
Schlagwörter:
Keying, Videobearbeitung, Hintergrund freistellen, Bluescreen, Videoproduktion, YouTube
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
4074
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Pinsel,
- Stichsäge
Material:
- 250 x 140 cm Gipskartonplatten (2x)
- 280 cm Montageleiste (2x)
- 1 Pack Gips
- 2 Dosen weiße und hellgrüne Lackfarbe
- Schleifpapier (für die Kanten)
Kommentare