

Holzkiste aufsägen
Für dieses kleine Hundebett braucht man eine gewöhnliche "Bananenkiste". Jede andere Holzkiste tut es aber genauso. Diese hier stammt bspw. von unseren netten Nachbarn und war gefüllt mit Niederlän...
Für dieses kleine Hundebett braucht man eine gewöhnliche "Bananenkiste". Jede andere Holzkiste tut es aber genauso. Diese hier stammt bspw. von unseren netten Nachbarn und war gefüllt mit Niederlän...
Schritt 2 / 3 - Holz abschleifen
Dann habe ich sowohl sämtliche Sägekanten als auch die komplette Öberfläche der Holzkiste mit Schleifpapier abgeschliffen, damit sich mein kleiner Rex keinen Splitter zuzieht und das Frauchen ihn nachher trösten muss. Außerdem kann deshalb auch der Holzlack besser aufgetragen werden. Doch zuvor sollte man als Standfüße und zur Verzierung des Hundebetts bzw. zum Schutz vor den Ecken noch die Holzkugeln anbringen. Die Standfüße sollte man verschrauben. Die Kugeln auf den Ecken lassen sich besser kleben. Und dann kann auch schon Probegelegen werden. Da Rex mit meiner Arbeit als Möbeldesigner äußerst zufrieden schien (und auch der Kistenboden seinem Trampeln Stand hielt) konnte ich dann im letzten Schritt das Hundebett schon lackieren.
weiter mit: Hundebett lackieren ⇒
weiter mit: Hundebett lackieren ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Pinsel,
- Handsäge
Material:
- Bananenkiste
- Schleifpapier
- 8 Holzkugeln
- Holzleim
- Holzlack
- 4 Holzschrauben (35 mm)
Kommentare