

Erde ausheben
Damit die Pflanzsteine dem Druck der Erdmasse stand halten sind in einem ersten Schritt 40 cm zusätzlich auszuheben. Anstelle der normalen Erde wird eine Frostschutzschicht aufgeschüttet, welche 20 bi...
Damit die Pflanzsteine dem Druck der Erdmasse stand halten sind in einem ersten Schritt 40 cm zusätzlich auszuheben. Anstelle der normalen Erde wird eine Frostschutzschicht aufgeschüttet, welche 20 bi...


Pflanzsteine setzen
Nun wird die erste Reihe der Pflanzsteine gesetzt. Diese müssen eben, d.h. höhen- und fluchtgerecht sein. Damit das Wasser später in den Boden entweichen kann und sich nicht in den Pflanzsteinen ansta...
Nun wird die erste Reihe der Pflanzsteine gesetzt. Diese müssen eben, d.h. höhen- und fluchtgerecht sein. Damit das Wasser später in den Boden entweichen kann und sich nicht in den Pflanzsteinen ansta...
Schritt 3 / 4 - Granitsteine aufschütten
Der seitliche Abschluss zur Hauswand hin wird mit groben Granitsteinen gestaltet. Diese werden einfach aufgeschüttet und mit dem Gummihammer festgeklopft bzw. ineinander verkeilt. So kann man jederzeit zum Kellerfenster absteigen, ohne auf die Beflanzung des Erdabfangs zu treten. Zugleich dienen die Granitsteine als Lücke in der Bepflanzung, damit das Fenster nicht gänzlich "zuwuchert".
weiter mit: Pflanzsteine bepflanzen ⇒
weiter mit: Pflanzsteine bepflanzen ⇒
Schlagwörter:
Kellerfenster, Erdabfang, Magerbeton, Granit, Lichtschacht
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
20908
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schaufel,
- 1 Gummihammer,
- 1 Spachtel,
- 1 Wasserwaage
Material:
- 20 Stück Pflanzringe
- 100 Kilo Granit (grob)
- Magerbeton
- 20 Stück Setzlinge
Kommentare