

Altes Laufwerk herausnehmen
Ganz klar, zu aller erst muss das alte Laufwerk raus. Hierfür entriegeln und herausziehen. Und da sieht man schon die Hauptproblematik, denn bei Standardlaufwerken ist die Blende durchgehend, was somi...
Ganz klar, zu aller erst muss das alte Laufwerk raus. Hierfür entriegeln und herausziehen. Und da sieht man schon die Hauptproblematik, denn bei Standardlaufwerken ist die Blende durchgehend, was somi...


Aussparung aussägen
Um die Aussparung auszusägen kann man die alte Blende aus Vorlage nehmen und die notwendige Aussparung mit einem Stift anzeichnen. Die andere Variante ist, dass man sich einfach 'frei Schnauze' an der...
Um die Aussparung auszusägen kann man die alte Blende aus Vorlage nehmen und die notwendige Aussparung mit einem Stift anzeichnen. Die andere Variante ist, dass man sich einfach 'frei Schnauze' an der...


Kanten glätten
Da man gesägt bzw. abgeknipst hat, sollte man die rauen Kanten entweder mit einem feinen Schleifpapier oder mit einer Feile glätten. Sieht einfach besser aus und läuft nicht Gefahr, dass sich nach und...
Da man gesägt bzw. abgeknipst hat, sollte man die rauen Kanten entweder mit einem feinen Schleifpapier oder mit einer Feile glätten. Sieht einfach besser aus und läuft nicht Gefahr, dass sich nach und...
Schritt 5 / 5 - Einbauen und fertig!
Nachdem alles angebracht ist, muss man das Ganze nur noch in den Slot schieben. Sichergehen, dass das Laufwerk auch ganz drin ist, sonst piept's zum Abwinken. So noch die verriegeln, neustarten und Spaß haben.
Viel Spaß beim Aufrüsten!
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Feile,
- 1 Stk. Kreuzschraubenzieher,
- 1 Stk. Säge,
- 1 Stk. Zange (Seitenschneider)
Material:
- 1 Stk. IBM Thinkpad A31
- 1 Stk. DVD-Multirecorder (hier: Optiarc DVD RW AD-7593A)
Kommentare