

Aquarium zusammensetzen
Wenn einzelnen Gläser des Aquariums passend zugeschnitten sind, setzen wir das Aquarium provisorisch zusammen. Zunächst müssen wir das Glas mit Aceton reinigen, damit die Klebestellen sauber und fettf...
Wenn einzelnen Gläser des Aquariums passend zugeschnitten sind, setzen wir das Aquarium provisorisch zusammen. Zunächst müssen wir das Glas mit Aceton reinigen, damit die Klebestellen sauber und fettf...
Schritt 3 / 3 - Aquarium füllen
Wenn das Silikon ausgehärtet ist, kann man es außen entlang den Glaskanten vorsichtig abschneiden. An der Innenseite sollte man dies keineswegs tun, denn das Aquarium könnte undicht werden.
Für zusätzliche Stabilität sorgen Holzleisten sowohl oben als auch unten am Aquarium. Diese können aus Restholz gefertigt werden und sind gemäß dem Umriss des Aquariums zuzuschneiden. Mit kleinen Holzschrauben werden diese dann zusammengefügt und zuletzt schwarz lackiert.
Nun kann man behutsam das Aquarium mit Wasser füllen und sollte stets die mit Silikon abgedichteten Kanten des Aquariums inspizieren. Ist das Aquarium dicht, hat man gut gearbeitet. Andernfalls sollte man das Aquarium wieder in die Einzelteile zerlegen, das Silikon vom Glas lösen und wieder von vorne beginnen. Ein Nachbessern an der undichten Stelle ist nicht ratsam, denn auf Dauer läuft man stets das Risiko, dass das Aquarium doch wieder undicht wird.
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stück Fugenhai,
- 1 Stück Glasschneider
Material:
- 35 x 30 cm Rückseite (Fensterglas 6mm)
- 30 x 30 cm Seitenscheiben (Fensterglas 6mm, 2x)
- 30 x 30 cm Vorderseite (Fensterglas 6mm)
- 5 x 30 cm Kantenseiten (Fensterglas 6mm)
- 1 Kartusche Aquariumsilikon (Ottoseal S 28)
- 30 ml Aceton
- Restholz
- 1 Dose Holzlack (schwarz)
Kommentare