

Vorbereitung
Für die Durchführung des Projektes benötigt man einige kostenlose Programme: Für das 3D Design: Google Sketchup von https://sketchup.google.com/download/ Zur Umwandlung von Dateiformaten und zu...
Für die Durchführung des Projektes benötigt man einige kostenlose Programme: Für das 3D Design: Google Sketchup von https://sketchup.google.com/download/ Zur Umwandlung von Dateiformaten und zu...


3D-Design
In diesem Schritt zeige ich, wie man in Google Sketchup arbeitet und wie man im Basismodell die Initialen hinzufügt. Laden und öffnen Sie das Basismodell von https://sketchup.google.com/3dwarehouse...
In diesem Schritt zeige ich, wie man in Google Sketchup arbeitet und wie man im Basismodell die Initialen hinzufügt. Laden und öffnen Sie das Basismodell von https://sketchup.google.com/3dwarehouse...


Vorbereitung für den 3D-Druck
In diesem Schritt wird beschrieben, wie man die Google-Sketchup-Datei in eine korrekte 3D-Druckdatei umwandelt. Noch in Google Sketchup klicken Sie Datei-Export und speichern die Datei im "COLLADA ...
In diesem Schritt wird beschrieben, wie man die Google-Sketchup-Datei in eine korrekte 3D-Druckdatei umwandelt. Noch in Google Sketchup klicken Sie Datei-Export und speichern die Datei im "COLLADA ...
Schritt 3 / 5 - Vorbereitung für den 3D-Druck
In diesem Schritt wird beschrieben, wie man die Google-Sketchup-Datei in eine korrekte 3D-Druckdatei umwandelt.
Noch in Google Sketchup klicken Sie Datei-Export und speichern die Datei im "COLLADA / .DAE" Format. Anschließend können Sie Sketchup schließen.
Öffnen Sie Meshlab, klicken File-Import Mesh und öffnen die gerade gespeichterte .DAE Datei.
Klicken Sie File-Export Mesh As ... und speichern die Datei im "Alias Wavefront Object (*.obj)" Format. Anschließend können Sie Meshlab schließen.
Öffnen Sie Netfabb Studio, klicken Projekt-Öffnen and öffnen die gerade gespeicherte .OBJ Datei.
Die Datei ist noch nicht zum Drucken bereit. Klicken Sie das rote Kreuz auf der Toolbar, anschließend [Reparaturautomatik] und [Reparatur anwenden].
Klicken Sie Bauteil-Bauteil exportieren-als STL. Eventuell erscheint ein weiterer Reparaturdialog. Klicken Sie nochmals auf [Reparieren] und anschließend auf [Export]. Jetzt können Sie Netfabb Studio schließen.
Sie haben jetzt ein 3D-Model im STL Dateiformat, das Sie bei einem 3D-Druckdienstleister in Auftrag geben können.
weiter mit: 3D-Druck-Dienstleister beauftragen ⇒
weiter mit: 3D-Druck-Dienstleister beauftragen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
keins
Kommentare