 
							 
 
												
						
							Schaumstoff schneiden
Aus dem Schaumstoff muss man zunächst mit einem Küchenmesser einen Kegel herausschneiden. Dieser sollte möglichst symmetrisch sein. Ich gebe zu, dass das Schneiden nicht so ganz einfach ist, weil der ...
					Aus dem Schaumstoff muss man zunächst mit einem Küchenmesser einen Kegel herausschneiden. Dieser sollte möglichst symmetrisch sein. Ich gebe zu, dass das Schneiden nicht so ganz einfach ist, weil der ...
Schritt 3 / 3 - Korken aufkleben
				
				Mit Sekundenkleber wird der Kegel dann mit halben Flaschenkorken beklebt. Dabei fängt man unten an und klebt jede weitere Reihe versetzt auf. Oben in die Spitze des Weihnachtsbaumes setzt man dann einen einzelnen Korken. Und zwischen die Korken steckt man Hagebutten. Diese sollte man aber nicht kleben, weil man die Hagebutten nachher wieder aus dem Baum entfernt, wenn man diesen bis zum nächsten Weihnachtsfest verstaut. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass die Hagebutten mit der Zeit verschrumpeln und dann ist es nicht so gut, wenn diese fest angebracht sind. Da nimmt man im nächsten Jahr besser frische. Damit die Hagebutten aber trotzdem fest halten, kann man diese mit Zahnstochern aufspießen.
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Weihnachtsbaum, Weihnachtsdeko, Deko, Flaschenkorken, Weihnachten, Korkenbaum                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							40 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							7974						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Küchenmesser
Material:
					
																- 30 x 10 x 10 cm Schaumstoff
- 30 Stück Flaschenkorken
- 40 Stück Hagebutten
- 40 Stück Zahnstocher
- 30 x 40 cm Leinenstoff
- Sekundenkleber
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												





 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare