

Gemüße und Fisch vorbereiten
Zuerst muss man die Fische filetieren. Diese Arbeit kann auch der Fischhändler übernehmen. Die Filets sollten ca. 1 kg ausmachen. Dann muss man die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Gle...
Zuerst muss man die Fische filetieren. Diese Arbeit kann auch der Fischhändler übernehmen. Die Filets sollten ca. 1 kg ausmachen. Dann muss man die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Gle...
Schritt 2 / 3 - Waterzooi kochen
Nachdem man das Gemüse geschnitten hat, gibt man die Zwiebeln und Frühlingszwiebeln mit den Fischresten und etwas Butter in eine Pfanne. Dort muss alles glasig schmoren. Mit Weißwein wir schließlich der Fisch und die Zwiebeln abgelöscht und mit Lorbeer und Thymian verfeinert. Dann wird das Waterzooi mit Wasser aufgefüllt bis alles bedeckt ist. Zuletzt muss alles 20 Minuten leicht köcheln bis der Sud durch ein Sieb in einen anderen Topf abgegossen wird. Die Suppe muss dann noch einmal auf ca. 1/2 Liter eingekocht werden.
weiter mit: Waterzooi abschmecken ⇒
weiter mit: Waterzooi abschmecken ⇒

Schlagwörter:
Waterzooi, Fischtopf, Fisch, Belgien, Suppe, Nationalgericht, Fischbrühe
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
4371
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Messer,
- 1 Schneidebrett,
- 2 Töpfe,
- 1 Sieb
Material:
- 2 Kg Fisch (verschiedene Sorten original: Merlan, Seeteufel, Rotbarsch, Scholle, Steinbutt)
- 300 g Stangensellerie
- 100 g Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel
- 0,5 l Weißwein, trocken
- 300 g Butter
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 Bund Petersilie
- 3 Zweige Thymian
- Salz und Pfeffer
- 1 Msr.sp. Safran
Kommentare