


Bohrlöcher markieren
Messen Sie zuerst auf der Rückseite des Waschbeckens den Abstand für die Befestigungen. Eventuell finden Sie auch eine Skizze auf der Verpackung des Waschbeckens. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage die ...
Messen Sie zuerst auf der Rückseite des Waschbeckens den Abstand für die Befestigungen. Eventuell finden Sie auch eine Skizze auf der Verpackung des Waschbeckens. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage die ...


Löcher in Fliesen bohren
Nun können Sie die Löcher für die Stockschrauben in Dübelgröße bohren. Körnen Sie möglichst vor, d. h. schlagen Sie mit Hammer und Körner ein kleines Loch in die Fliese, bevor Sie den Bohrer ansetzen....
Nun können Sie die Löcher für die Stockschrauben in Dübelgröße bohren. Körnen Sie möglichst vor, d. h. schlagen Sie mit Hammer und Körner ein kleines Loch in die Fliese, bevor Sie den Bohrer ansetzen....


Gewindestangen einsetzen
Der Übergang zwischen den unterschiedlichen Gewinden ist abgeplattet, sodass Sie die Gewindestangen mit einem Schraubenschlüssel eindrehen können. Danach wird der Waschtisch befestigt. Erst bringen Si...
Der Übergang zwischen den unterschiedlichen Gewinden ist abgeplattet, sodass Sie die Gewindestangen mit einem Schraubenschlüssel eindrehen können. Danach wird der Waschtisch befestigt. Erst bringen Si...


Wasserhahn montieren
Setzen Sie von oben die Armatur ein. Vergessen Sie den Dichtungsring nicht! Mit einem sogenannten Standhahn-Mutternschlüssel wird die Armatur von unten festgezogen. Manche Armaturen werden mit einer l...
Setzen Sie von oben die Armatur ein. Vergessen Sie den Dichtungsring nicht! Mit einem sogenannten Standhahn-Mutternschlüssel wird die Armatur von unten festgezogen. Manche Armaturen werden mit einer l...


Wasseranschluss
Nun schließen Sie die verchromten Kupferröhrchen für die Warmund Kaltwasserzuleitung an. Die Röhrchen sollten später wenigstens bis zur Gewindehälfte in den Eckventilstutzen hineinreichen. Kürzen Sie ...
Nun schließen Sie die verchromten Kupferröhrchen für die Warmund Kaltwasserzuleitung an. Die Röhrchen sollten später wenigstens bis zur Gewindehälfte in den Eckventilstutzen hineinreichen. Kürzen Sie ...
Schritt 4 / 9 - Wasserhahn montieren
Setzen Sie von oben die Armatur ein. Vergessen Sie den Dichtungsring nicht! Mit einem sogenannten Standhahn-Mutternschlüssel wird die Armatur von unten festgezogen. Manche Armaturen werden mit einer langen Sechskantmutter befestigt, die an ihrem Ende geschlitzt ist. In diesem Fall kommen Sie mit einem normalen Schraubendreher aus.
weiter mit: Wasseranschluss ⇒
weiter mit: Wasseranschluss ⇒
Schlagwörter:
Waschtisch, Waschbecken, Badezimmer, Siphon, Waschbecken montieren, Sanitärinstallation, Montage, Abfluss, Wasseranschluß
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
50 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
30747
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrmaschine,
- Steinbohrer (14mm),
- Bleistift,
- Hammer,
- Schraubenschlüssel,
- Standhahn-Mutternschlüssel,
- Siphonzange,
- Rohrabschneider,
- Schraubendreher
Material:
- Waschbecken
- Abflussgarnitur
- Waschtischbefestigungssatz
- Armatur
- Klebeband
Kommentare