 
									 
							 
 
												
						
							Nutzflächen einplanen
Nicht immer geht es bei der Gestaltung des Vorgartens nur um die Begrünung. Manchmal müssen Rhododendron und Gartenzwerg notgedrungen den Platz mit Fahrrädern oder Mülltonnen teilen. In diesem Fall be...
					Nicht immer geht es bei der Gestaltung des Vorgartens nur um die Begrünung. Manchmal müssen Rhododendron und Gartenzwerg notgedrungen den Platz mit Fahrrädern oder Mülltonnen teilen. In diesem Fall be...
 
							 
 
												
						
							Gartenbeleuchtung einplanen
Zu den weiteren Gestaltungsmerkmalen zählen die Beleuchtung und die Wahl des Bodenbelags für den Weg zum Haus. Das verwendete Material sollte in jedem Fall wetterfest sein und über eine möglichst raue...
					Zu den weiteren Gestaltungsmerkmalen zählen die Beleuchtung und die Wahl des Bodenbelags für den Weg zum Haus. Das verwendete Material sollte in jedem Fall wetterfest sein und über eine möglichst raue...
 
							 
 
												
						
							Vorgarten auf Haustyp abstimmen
Grundsätzlich sollte ein Vorgarten möglichst zum Stil des Hauses passen. So macht ein Holzzaun mit üppigen Staudengewächsen, Kräutern und Sträuchern das romantische Landhaus erst perfekt. Buchsbaumkug...
					Grundsätzlich sollte ein Vorgarten möglichst zum Stil des Hauses passen. So macht ein Holzzaun mit üppigen Staudengewächsen, Kräutern und Sträuchern das romantische Landhaus erst perfekt. Buchsbaumkug...
 
							 
 
												
						
							Zaun bauen
Auch hohe Mauern und Hecken lassen einen kleinen Vorgarten noch enger wirken. Außerdem ist es oftmals gar nicht nötig, den Eingangsbereich vor fremden Blicken zu schützen. Im Gegenteil, ein Vorgarten ...
					Auch hohe Mauern und Hecken lassen einen kleinen Vorgarten noch enger wirken. Außerdem ist es oftmals gar nicht nötig, den Eingangsbereich vor fremden Blicken zu schützen. Im Gegenteil, ein Vorgarten ...
 
							 
 
												
						
							Vorgarten bepflanzen
Häufig ist die Vorderseite des Hauses nach Norden bzw. Osten ausgerichtet, da die sonnige Süd-West-Seite für Balkon und Terrasse reserviert ist. Der Eingangsbereich muss daher in der Regel mit wenig L...
					Häufig ist die Vorderseite des Hauses nach Norden bzw. Osten ausgerichtet, da die sonnige Süd-West-Seite für Balkon und Terrasse reserviert ist. Der Eingangsbereich muss daher in der Regel mit wenig L...
Schritt 5 / 7 - Vorgarten bepflanzen
				
				Häufig ist die Vorderseite des Hauses nach Norden bzw. Osten ausgerichtet, da die sonnige Süd-West-Seite für Balkon und Terrasse reserviert ist. Der Eingangsbereich muss daher in der Regel mit wenig Licht auskommen. Für eine Bepflanzung eignen sich vor allem Stauden, Gehölze oder Bäume für halbschattige bis schattige Lagen. Mehrjährige Stauden sind vor allem deshalb ideal, da man sie geschickt nach verschiedenen Blühzeiträumen und Wuchshöhen kombinieren kann. Damit bleibt der Garten das ganze Jahr über üppig bunt. Zur dichten Bepflanzung eignen sich etwa horstig wachsende Funkien oder Stauden-Vergissmeinnicht, für den mittelhohen bis hohen Bereich im Halbschatten beispielsweise verschiedene Sorten von Farnen, Fingerhut, Glockenblume, Silberkerze und Herbstanemone.
weiter mit: Pflegeleichter Rasenersatz ⇒
			weiter mit: Pflegeleichter Rasenersatz ⇒

                                Schlagwörter:
                                
                                Vorgarten, Gartengestaltung, Gartenplanung, Gartenbau, Vorgarten planen, Vorgarten bepflanzen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							2.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							22290						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																keins										
				 
										
 
										 
									 
									 
									
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden






Kommentare