

2.Tag: Die ersten 2 der insgesamt 4 Climatronikstecker verlängern
Zwei der insgesamt vier Bedienteil Stecker mit jeweils ca. 3 Meter Litze ( 0,75²) verlängern (entweder löten oder crimpen) und die einzeln Leitungen mit der Codefarbe des orig. Kabel am anderen Ende b...
Zwei der insgesamt vier Bedienteil Stecker mit jeweils ca. 3 Meter Litze ( 0,75²) verlängern (entweder löten oder crimpen) und die einzeln Leitungen mit der Codefarbe des orig. Kabel am anderen Ende b...


4.Tag: Verlegen der Steckerstränge durch den Himmel. Verbinden der Verlängerungen mit dem orig. Kabe
Auch hier gilt vorher die Hände waschen weil Ihr sonst Flecken beim arbeiten am Dachhimmel macht. Den Himmel im Bereich um den demontierten Haltegriff auf der Beifahrerseite vorsichtig aus der Dich...
Auch hier gilt vorher die Hände waschen weil Ihr sonst Flecken beim arbeiten am Dachhimmel macht. Den Himmel im Bereich um den demontierten Haltegriff auf der Beifahrerseite vorsichtig aus der Dich...


5.Tag: Einpassen des Climatronikbedienteils in den Dachhimmel. Einbau der Verkleidungsteile
Nun geht es darum den passenden Ausschnitt für das Bedienteil in den Himmel zu schneiden. Mit Hilfe eines Cuttermessers und der Dekorblende vom Bedienteil ist das aber kein Problem. Nehmt die Blende a...
Nun geht es darum den passenden Ausschnitt für das Bedienteil in den Himmel zu schneiden. Mit Hilfe eines Cuttermessers und der Dekorblende vom Bedienteil ist das aber kein Problem. Nehmt die Blende a...


Das war´s…
Ihr könnt dann alle unter „Tag 1“ genannten Verkleidungsteile wieder einbauen. Die Verkleidung der A-Säule hat bei mir ohne Probleme über die Leitungen gepasst, sollte es bei euch etwas enger zugehen ...
Ihr könnt dann alle unter „Tag 1“ genannten Verkleidungsteile wieder einbauen. Die Verkleidung der A-Säule hat bei mir ohne Probleme über die Leitungen gepasst, sollte es bei euch etwas enger zugehen ...

Schritt 6 / 6 - Das war´s…
Ihr könnt dann alle unter „Tag 1“ genannten Verkleidungsteile wieder einbauen. Die Verkleidung der A-Säule hat bei mir ohne Probleme über die Leitungen gepasst, sollte es bei euch etwas enger zugehen müsst Ihr evt. die Clipse der Verkleidung bearbeiten.
Ich hoffe ich konnte Euch mit Worten den Umbau einigermaßen verständlich erklären, da ich es leider versäumt hab den Umbau genau mit Bildern zu dokumentieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim basteln und vor allem viel Erfolg dabei und das alles ohne Probleme funktioniert…
Schlagwörter:
Climatronic, Cilmatronik, Klimaanlage, Klimaautomatik, versetzen, Golf, IV, 4, VW, Volkswagen
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
17243
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Seitenschneider (klein),
- Abisolierzange,
- Multimeter,
- Lötstation oder Quetschzange,
- Cuttermesser
Material:
- ca. 135m Kfz-Litze 0,75²
- ca. 3m Kfz-Litze 1,5² (für die Masse Leitung)
- ca. 2m starren Draht oder Meterstab
- Kabelbinder klein
- Isolierband / Kreppband
- 140 Crimpverbinder samt Hülsen für max. 1,5² oder AWG 20 Querschnitt (Verlängerung durch Crimpen ode
- Lötzinn und ca, 3 Meter Schrumpfschlauch mit ca. 3mm Durchmesser,um die Lötverbindungen zu isolieren
- 2 Komponenten Kleber z.B. UHU Endfest oder Heißkleber
- kleinen gebogenen Pinsel
Kommentare