Übersicht - Tiefengrund auftragen
Beim Dachausbau oder bei der Verkleidung von Trennwänden werden meistens Ausbauplatten aus Gips verwendet. Sie sind leicht zu verarbeiten, flexibel und lassen sich nach Wunsch streichen, tapezieren oder fliesen. Wichtig ist eine entsprechende Grundierung.
Herkömmliche Gipskarton- und Gipsfaserplatten gelten aufgrund ihrer Materialzusammensetzung als saugfähige Bauelemente. Daher ist es wichtig, dass solche Ausbauplatten vor dem Tapezieren oder Streichen behandelt werden. Andernfalls entzieht der Untergrund dem neuen Belag Feuchtigkeit. Die Folgen: Eine Dispersionsfarbe zieht ungleichmäßig ein und hinterlässt ein wolkiges Muster, oder Wand und Tapetenkleister gehen eine so feste Verbindung ein, dass die Tapete nicht mehr abgelöst werden kann.
weiter mit: Wand grundieren ⇒
Herkömmliche Gipskarton- und Gipsfaserplatten gelten aufgrund ihrer Materialzusammensetzung als saugfähige Bauelemente. Daher ist es wichtig, dass solche Ausbauplatten vor dem Tapezieren oder Streichen behandelt werden. Andernfalls entzieht der Untergrund dem neuen Belag Feuchtigkeit. Die Folgen: Eine Dispersionsfarbe zieht ungleichmäßig ein und hinterlässt ein wolkiges Muster, oder Wand und Tapetenkleister gehen eine so feste Verbindung ein, dass die Tapete nicht mehr abgelöst werden kann.
weiter mit: Wand grundieren ⇒
Schlagwörter:
Renovieren, Wand verputzen, Wand streichen, Wandputz, Verputzen, Grundieren
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
8087
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Maurerquast,
- Farbroller
Material:
- Tiefengrund
- Tapeziergrund
Kommentare