 
							 
 
												
						
							Alten Thermostatkopf lösen
Zunächst muss der alte Regler runter vom Ventil. Um jeglichen Druck, der möglicherweise erschwerend wirkt, vom Regler zu nehmen, sollte dieser erstmal voll geöffnet werden. So, als wenn man maximal he...
					Zunächst muss der alte Regler runter vom Ventil. Um jeglichen Druck, der möglicherweise erschwerend wirkt, vom Regler zu nehmen, sollte dieser erstmal voll geöffnet werden. So, als wenn man maximal he...
 
							 
 
												
						
							Alten Thermostatkopf abziehen
Wenn der Schraubring gelöst ist, kann man den Thermostatkopf abziehen. Manche sind bereits ganz locker, wenn man den Schraubring gelöst hat, manche haben aber auch noch eine Klemmvorrichtung, mit der ...
					Wenn der Schraubring gelöst ist, kann man den Thermostatkopf abziehen. Manche sind bereits ganz locker, wenn man den Schraubring gelöst hat, manche haben aber auch noch eine Klemmvorrichtung, mit der ...
 
							 
 
												
						
							Ventil überprüfen
Neben dem Thermostatkopf kann auch das Ventil selbst Teil der Ursache sein, wenn der Heizkörper nicht mehr richtig funktioniert. Wird der Regler sehr selten bewegt und damit auch das Ventil, neigen Ve...
					Neben dem Thermostatkopf kann auch das Ventil selbst Teil der Ursache sein, wenn der Heizkörper nicht mehr richtig funktioniert. Wird der Regler sehr selten bewegt und damit auch das Ventil, neigen Ve...
Übersicht - Thermostat-Kopf am Heizkörper tauschen
				
				Thermostatköpfe, mit denen man die Wunschtemperatur am Heizkörper einstellt, unterliegen einem Verschleiß. Das führt dazu, dass die Heizung irgendwann mehr heizt, als man es möchte. Man kann den Heizkörper dann auch nicht mehr vollständig abdrehen. Dann ist es Zeit einen neuen Thermostatkopf zu besorgen und den alten auszutauschen.
Solche Thermostatköpfe gibt es ab 10 bis 15 Euro im Baumarkt und beim Sanitärfachmann. Manche gibt es auch nur beim Sanitärfachmann (s. unten)
ACHTUNG:
Die Ventile an Heizkörpern sind nicht auf eine Größe genormt! Es gibt verschiedene Formate. Zum Einkauf sollte man den alten Regler am besten mitnehmen, um den richtigen zu bekommen. Einige Sonderformate wird man im Baumarkt nicht bekommen.
Zur Info:
Sog. Thermostatköpfe regeln eigenständig den Wasserdurchlauf im Heizkörper. Obwohl man an ihnen dreht, hat man damit keinen direkten Einfluss auf die Schließung oder Öffnung des Ventils am Heizkörper. Vielmehr stellt man mit der Drehung die gewünschte Temperatur ein. Der Thermostatkopf öffnet und schließt dann das Ventil des Heizkörpers so, dass diese Temperatur im Raum erreicht wird.
weiter mit: Alten Thermostatkopf lösen ⇒
			weiter mit: Alten Thermostatkopf lösen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Thermostat, Heizungsregler, Heizregler, Stellregler, Temperaturregler, Drehregler, Heizkörper, Heizung                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							5 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							119152						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Kombizange
Material:
					
																- neuer Thermostatkopf
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare