


Holzgehäuse zusammenbauen
Das geschlossene Gehäuse (Außenmaße: 40 x 63 x 45 cm) ist aus kernigen 30 mm MDF gefertigt und hat somit ca. 90 L Volumen. Der Verstärker inkl. Netzteil und Linkwitz-Filter wird noch in ein passendes ...
Das geschlossene Gehäuse (Außenmaße: 40 x 63 x 45 cm) ist aus kernigen 30 mm MDF gefertigt und hat somit ca. 90 L Volumen. Der Verstärker inkl. Netzteil und Linkwitz-Filter wird noch in ein passendes ...


Subwoofergehäuse dämmen
Danach wurde das Gehäuse zur Dämmung mit Isophon Watte beklebt und ausgefüllt (3 x 20 L Packungen)....
Danach wurde das Gehäuse zur Dämmung mit Isophon Watte beklebt und ausgefüllt (3 x 20 L Packungen)....


Subwoofer verkabeln
Inzwischen ist das neue Kabel durch das Gehäuse verlegt und das Loch mit Heisskleber verschlossen worden....
Inzwischen ist das neue Kabel durch das Gehäuse verlegt und das Loch mit Heisskleber verschlossen worden....


Kabel anklemmen
Anschließend das Kabel am Chassis mittels der Pol-Klemmen befestigt. Und am anderen Ende des Kabels vergoldete 4mm Bananen Stecker angelötet. Diese dienen dann zum Anschluß am Verstärker-Gehäuse....
Anschließend das Kabel am Chassis mittels der Pol-Klemmen befestigt. Und am anderen Ende des Kabels vergoldete 4mm Bananen Stecker angelötet. Diese dienen dann zum Anschluß am Verstärker-Gehäuse....


Soundcheck
Zum Test habe ich das Chassis mal mit 2 Schrauben befestigt und einen Test mit der alten Endstufe gefahren. Anschließend habe ich mit einem Staubsauger (Geheimtipp!) vorsichtig die Staubschutz-Kappe w...
Zum Test habe ich das Chassis mal mit 2 Schrauben befestigt und einen Test mit der alten Endstufe gefahren. Anschließend habe ich mit einem Staubsauger (Geheimtipp!) vorsichtig die Staubschutz-Kappe w...
Schritt 5 / 7 - Soundcheck
Zum Test habe ich das Chassis mal mit 2 Schrauben befestigt und einen Test mit der alten Endstufe gefahren. Anschließend habe ich mit einem Staubsauger (Geheimtipp!) vorsichtig die Staubschutz-Kappe wieder “entdrückt”. Diese hatte meine große Tochter einmal eingedrückt. Damit das nicht mehr passiert, habe ich ein Gitter davor montiert (das später wieder entfernt wird, wenn die Kinder groß genug sind).
weiter mit: Gewinde bohren ⇒
weiter mit: Gewinde bohren ⇒
Schlagwörter:
Subwoofer, Lautsprecher, Gehäuse, Lautsprechergehäuse, Subwoofergehäuse, Hifi
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
8601
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Säge,
- Schraubendreher,
- Gewindebohrer,
- Pinsel
Material:
- Isophone PSL 320/400S
- 100W DMOS Audio Amplifier
- Linkwitz Filter
- Ringkern-Trafo (2 x 30V, 330 VA)
- 3 x Isophon Watte (20 L)
- 2 x vergoldete Bananenstecker
- 2 m Audiokabel (2 adrig)
- Schutzgitter
- Schrauben
- Gehäuselack
Kommentare