

Strom sparen: Energiesparlampen einsetzen
In dieser Hinsicht können Energiesparlampen eine besonders gute Bilanz vorweisen. Während die klassische Birne häufig nur die Energieeffizienzklasse D erreicht, erhält die sparsame Variante meistens K...
In dieser Hinsicht können Energiesparlampen eine besonders gute Bilanz vorweisen. Während die klassische Birne häufig nur die Energieeffizienzklasse D erreicht, erhält die sparsame Variante meistens K...
Schritt 2 / 3 - Strom sparen: auf Standby-Betrieb verzichten
Die Kosten für den Stand-by-Modus vieler Haushaltsgeräte halten sich pro Gerät zwar in Grenzen, summieren sich jedoch im Laufe eines Jahres. Dadurch dass die meisten Haushalte mittlerweile über mehrere Fernseher oder ein komplettes Home-Entertainment-System verfügen, gleichzeitig telefonieren und im Internet surfen, erhöht sich die Zahl der nahezu rund um die Uhr aktiven Anschlüsse. Auch wenn der Fernseher nicht läuft, verbraucht er weiter Strom. Daher können allein durch das Ausstellen von TV- und Musikanlage, Computer und Co. bis zu 75 Euro im Jahr gespart werden. Wer seinen Energieverbrauch senken möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine schaltbare Steckerleiste beispielsweise trennt auf Wunsch gleich mehrere Geräte vom Stromkreis und schützt sie gleichzeitig vor Überspannung bei einem Blitzeinschlag. Beim Kauf von Steckerleisten empfiehlt es sich, unbedingt auf die gängigen Prüfsiegel GS, VDE oder TÜV zu achten.
weiter mit: Energie sparen: Zeitschaltuhr nutzen ⇒
weiter mit: Energie sparen: Zeitschaltuhr nutzen ⇒

Schlagwörter:
Strom sparen, Geld sparen, Umweltschutz, Klimawandel, Energiesparlampen, Zeitschaltuhr, Energieverbauch
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
5402
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- Energiesparlampen
- schaltbare Steckerleiste
- Zeitschaltuhr
Kommentare