 
							 
 
												
						
							Leder zuschneiden
Nun sollte man das Stück Leder zur Aufnahme eines Steines oval zuschneiden, so dass dieses unter Spannung eine Tasche formt, in der der Stein dann eingeschlossen wird. Anschließend sollte man das Led...
					Nun sollte man das Stück Leder zur Aufnahme eines Steines oval zuschneiden, so dass dieses unter Spannung eine Tasche formt, in der der Stein dann eingeschlossen wird. Anschließend sollte man das Led...
Schritt 3 / 3 - Stein einlegen, spannen und loslassen
				
				Um mit der Steinschleuder auf Dosen zu schießen, legt man einen Stein in die Ledertasche, zieht diese zum Körper hin, so dass sich die Kordel spannt und lässt dann zum Schuß los. Das Ziel sollte dabei zwischen der Astgabel angepeilt werden. Schmerzhaft wird es wenn der Stein die eigene Hand trifft, welche die Steinschleuder hält. Beim ersten Mal sollte man daher besser einen Handschuh tragen, z.B. einen alten Shkihandschuh. Was man aber auch machen kann, ist ein weiteres Stück Leder auf der Höhe der Gabelung anzubringen, unter das man seinen Dauem zum Schutz stecken kann. Die kann man einfach am Ast antackern.
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Steinschleuder, Katapult, Spielen im Wald, Astgabel, Holz, Schießen, Dennis the Menace, Zielübung, Blechdosen schießen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							30 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							35395						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Säge,
- Handbohrer,
- Lederlocher
Material:
					
																- 1 Stk. symmetrische Astgabel
- 30 cm elastische Kordel
- 5 x 5 cm Leder
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare