


Schritt 1: Material beschaffen
Das Hauptbauteil einer Ampel ist das Lampengehäuse mit den drei farblich allgemein bekannten Leuchtmeldern und den Blendschutz. Bisher musste man sich solch ein Bauteil mit sehr viel Aufwand irgendwie...
Das Hauptbauteil einer Ampel ist das Lampengehäuse mit den drei farblich allgemein bekannten Leuchtmeldern und den Blendschutz. Bisher musste man sich solch ein Bauteil mit sehr viel Aufwand irgendwie...


Ampel aus Rahmen entfernen
Nach ca. 2-3 Wochen wurden die Ampeln nach Bestellung geliefert. Die einzelnen Ampeln befinden sich auf einen Rahmen. Um eine Ampel aus dem Rahmen zu befreien, kann der untere Steg mit einem Seitensch...
Nach ca. 2-3 Wochen wurden die Ampeln nach Bestellung geliefert. Die einzelnen Ampeln befinden sich auf einen Rahmen. Um eine Ampel aus dem Rahmen zu befreien, kann der untere Steg mit einem Seitensch...


Montagehilfe anfertigen
Die Montagehilfe erleichtert die weitere Bearbeitung der Ampeln. Den Abstand der Einzellampen ermitteln, auf den Holzklotz übertragen und mit einem Bohrer 2mm drei ca. 5mm tiefe Löcher bohren. Anschli...
Die Montagehilfe erleichtert die weitere Bearbeitung der Ampeln. Den Abstand der Einzellampen ermitteln, auf den Holzklotz übertragen und mit einem Bohrer 2mm drei ca. 5mm tiefe Löcher bohren. Anschli...


Mast anfertigen, Ampel lackieren
Damit die Farbe besser haftet, die Ampeln gründlich in einem Laugenbad waschen. Seifenwasser, Spüli, Waschmittellösung....alles ist im Geltungsbereich und kann verwendet werden.Zur Anfertigung des Mas...
Damit die Farbe besser haftet, die Ampeln gründlich in einem Laugenbad waschen. Seifenwasser, Spüli, Waschmittellösung....alles ist im Geltungsbereich und kann verwendet werden.Zur Anfertigung des Mas...


Mast anfertigen, Ampel lackieren
Mit einem Bleistift ca. 60mm vom Messigrohr abmessen, weitere Makierungen bei ca. 5mm, 20mm und 40mm vom Anfang anzeichnen. Messingrohr bei 60mm quetschfrei trennen (Keinen Seitenschneider verwenden! ...
Mit einem Bleistift ca. 60mm vom Messigrohr abmessen, weitere Makierungen bei ca. 5mm, 20mm und 40mm vom Anfang anzeichnen. Messingrohr bei 60mm quetschfrei trennen (Keinen Seitenschneider verwenden! ...
Schritt 1 / 14 - Schritt 1: Material beschaffen
Das Hauptbauteil einer Ampel ist das Lampengehäuse mit den drei farblich allgemein bekannten Leuchtmeldern und den Blendschutz. Bisher musste man sich solch ein Bauteil mit sehr viel Aufwand irgendwie selbst zusammenbasteln mit entsprechenden Fertigungs-Toleranzen und Abweichungen.
Seit einiger Zeit gibt es für dieses Problem eine recht gute Lösung: 3D-Druck! Nun hat (noch) nicht jeder einen 3D-Drucker zu Hause bzw. auch nicht das know-how, Druckvorlagen zu erstellen. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: Druckportale!
Fündig geworden bin ich auf dem Portal "Shapeways". Neben Ampeln werden hier auch eine Vielzahl von Modellen angeboten, die es im Handel so nicht gibt. Die Kreativität der Ersteller ist wirklich sehr groß. Auch in anderen Maßstäben werden viele Modelle angeboten. Ein Besuch des Shops lohnt sich auf alle Fälle! Ich habe die Ampeln vom Designer "Ngineer" erworben.
weiter mit: Ampel aus Rahmen entfernen ⇒
Seit einiger Zeit gibt es für dieses Problem eine recht gute Lösung: 3D-Druck! Nun hat (noch) nicht jeder einen 3D-Drucker zu Hause bzw. auch nicht das know-how, Druckvorlagen zu erstellen. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: Druckportale!
Fündig geworden bin ich auf dem Portal "Shapeways". Neben Ampeln werden hier auch eine Vielzahl von Modellen angeboten, die es im Handel so nicht gibt. Die Kreativität der Ersteller ist wirklich sehr groß. Auch in anderen Maßstäben werden viele Modelle angeboten. Ein Besuch des Shops lohnt sich auf alle Fälle! Ich habe die Ampeln vom Designer "Ngineer" erworben.
weiter mit: Ampel aus Rahmen entfernen ⇒
Schlagwörter:
Ampel Spur N
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
28832
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Lötkolben 30 W,
- 1 Satz Bohrer, 0,2 bis 1mm,
- 1 kleiner Seitenschneider,
- 1 Pinzette,
- 1 Sonstiges: Farben, Klebstoff, Lötzinn, u.s.w.
Material:
- 3 Stk Ampeln, siehe Schritt 1
- 4,3,3 Stk LED`s 0402 rot, gelb, grün
- ca.2 m Kupferlackdraht, 0.05mm
- 6 cm Messingrohr,z.B. Außendurchmesser 1,3mm, Innendurchmesser 0,9 mm
- 3 Stk Unterlegscheiben, Messing, M1
Kommentare