

Bündchen stricken
15 Maschen pro Nadel im Nadelspiel anschlagen, insgesamt 60 Maschen. Im Rippenmuster das Bündchens stricken, diesen bei jeder Nadel wiederholen, also insgesamt 4x. Dieses Rippenmuster beliebig wiederh...
15 Maschen pro Nadel im Nadelspiel anschlagen, insgesamt 60 Maschen. Im Rippenmuster das Bündchens stricken, diesen bei jeder Nadel wiederholen, also insgesamt 4x. Dieses Rippenmuster beliebig wiederh...


Ferse stricken
Die Ferse wird im Bündchenmuster weitergestrickt. Über Nadel 1+2 stricken, Arbeit wenden. Maschen auf der Rückseite stricken wie sie erscheinen. 21 Reihen stricken, dann das Käppchen wie folgt arbeite...
Die Ferse wird im Bündchenmuster weitergestrickt. Über Nadel 1+2 stricken, Arbeit wenden. Maschen auf der Rückseite stricken wie sie erscheinen. 21 Reihen stricken, dann das Käppchen wie folgt arbeite...


Fuss stricken
Nun den Socken in gewünschter Länge arbeiten. Bei einer Maschenzahl von 60 sind das ungefähr 17/18 cm von der Ferse aus gemessen bis zur Spitzenabnahme....
Nun den Socken in gewünschter Länge arbeiten. Bei einer Maschenzahl von 60 sind das ungefähr 17/18 cm von der Ferse aus gemessen bis zur Spitzenabnahme....
Schritt 2 / 5 - Ferse stricken
Die Ferse wird im Bündchenmuster weitergestrickt. Über Nadel 1+2 stricken, Arbeit wenden. Maschen auf der Rückseite stricken wie sie erscheinen. 21 Reihen stricken, dann das Käppchen wie folgt arbeiten: die ersten 15 Maschen mustergemäss stricken, die nächste Masche re. abheben, 1 Masche rechts, abgehobene darüberziehen. Wenden. Erste Masche links abheben, 3 M. links, 2 M. links zus. str., noch 1 M. links, Wenden. Erste M. re. abheben, 4 m. re. stricken, eine M. re. abheben, eine M. stricken, die abgeh. darüberziehen, noch 1 M. rechts. Wenden. Erste M. links abheben, 5 m. links, 2 M. links zus. str., noch 1 M. links. Wenden. Erste M. re. abheben, 6 M. re., 1 M. abheben, eine M. re., abgehobene darüberziehen, noch 1 m. re. Wenden.
Erste M. links abheben, 7. M. links, 2 m. li. zus. str., noch 1 M. links. Wenden.
Erste M. re. abheben, 8 M. re, eine M. re abh., eine M. rechts, die abgeh. darüberziehen, 1 M. re. Wenden. Erste M. li. abh., 9 M. li., 2 M.. li.zus. str., 1 M. links. Wenden. Erste M. re. abh., 10 M. re., 1 M. re abh., 1 m. re, abgeh. M. darüberziehen, 1 M. re. Wenden. Erste M. li. abh., 11 M. li., 2 M.li zus. str., 1 M. li. Wenden. Erste M. re. abh., 12 M. re, 1 M. re abh., 1 M. re, abgeh. M. darüberziehen, 1M. re. Wenden. 1 M. li. abh, 13 M. li., 2 M. li. zus. str. Wenden.
Erste M. li. abh., 13 M. str., 1 M. abh., 1 M. re, abgeh. M. darüberziehen. Die letzten 2 M. re zus. str.
Nun die Maschen auf zwei Nadeln verteilen, je 8 Maschen pro Nadel. Aus dem Seitenteil nun 11 m. aufnehmen. Nadel 2+3 rechts stricken. Aus der anderen Seite ebenfalls 11 M. aufnehmen. Eine Runde rechts stricken. Dabei zwischen Nd. 2+3 (den mittleren 6 linken Maschen) den Chart 2 stricken. Dabei bei der ersten Reihe über alle Maschen gleich damit beginnen. Die ersten 2 linken Maschen zusammenstricken und die erste Reihe des Charts 2 arbeiten. In den geraden Runden normal rechts stricken. Die Spickelabnahme wird erst nach dem Arbeiten des Blattes gestrickt, da sich die Maschenzahl bis dahin noch verändert. Nach dem Beenden des Charts 2 werden die Maschen gezählt und in den Spickelabnahmen auf insgesamt 60 Maschen gebracht. Die Spickelabnahmen wie folgt arbeiten: Bei der 1 Nadel bis drei Maschen vor Ende stricken, 2 Maschen re. zus. str., letzte Masche rechts. Bei Nadel 4 eine Masche stricken, 2 Maschen wie zum rechts stricken auf linke Nadel abheben, mit der linken Nadel abstricken. Diese Abnahme in jeder 2. Runde arbeiten.
weiter mit: Fuss stricken ⇒
Erste M. links abheben, 7. M. links, 2 m. li. zus. str., noch 1 M. links. Wenden.
Erste M. re. abheben, 8 M. re, eine M. re abh., eine M. rechts, die abgeh. darüberziehen, 1 M. re. Wenden. Erste M. li. abh., 9 M. li., 2 M.. li.zus. str., 1 M. links. Wenden. Erste M. re. abh., 10 M. re., 1 M. re abh., 1 m. re, abgeh. M. darüberziehen, 1 M. re. Wenden. Erste M. li. abh., 11 M. li., 2 M.li zus. str., 1 M. li. Wenden. Erste M. re. abh., 12 M. re, 1 M. re abh., 1 M. re, abgeh. M. darüberziehen, 1M. re. Wenden. 1 M. li. abh, 13 M. li., 2 M. li. zus. str. Wenden.
Erste M. li. abh., 13 M. str., 1 M. abh., 1 M. re, abgeh. M. darüberziehen. Die letzten 2 M. re zus. str.
Nun die Maschen auf zwei Nadeln verteilen, je 8 Maschen pro Nadel. Aus dem Seitenteil nun 11 m. aufnehmen. Nadel 2+3 rechts stricken. Aus der anderen Seite ebenfalls 11 M. aufnehmen. Eine Runde rechts stricken. Dabei zwischen Nd. 2+3 (den mittleren 6 linken Maschen) den Chart 2 stricken. Dabei bei der ersten Reihe über alle Maschen gleich damit beginnen. Die ersten 2 linken Maschen zusammenstricken und die erste Reihe des Charts 2 arbeiten. In den geraden Runden normal rechts stricken. Die Spickelabnahme wird erst nach dem Arbeiten des Blattes gestrickt, da sich die Maschenzahl bis dahin noch verändert. Nach dem Beenden des Charts 2 werden die Maschen gezählt und in den Spickelabnahmen auf insgesamt 60 Maschen gebracht. Die Spickelabnahmen wie folgt arbeiten: Bei der 1 Nadel bis drei Maschen vor Ende stricken, 2 Maschen re. zus. str., letzte Masche rechts. Bei Nadel 4 eine Masche stricken, 2 Maschen wie zum rechts stricken auf linke Nadel abheben, mit der linken Nadel abstricken. Diese Abnahme in jeder 2. Runde arbeiten.
weiter mit: Fuss stricken ⇒
Schlagwörter:
Socken, Stricken, Strickanleitung, Strümpfe, Wollsocken
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
8984
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schere,
- Nähnadel,
- Nadelspiel 2.5 und allenfalls 2.0
Material:
- Sockenwolle
Kommentare