

Schalter und Steckdosn-Rahmen demontieren
Wie beim Tapezieren die Rahmen von Schaltern und Steckdosen abnehmen. Sicherheitshalber sollte der Leitungsschutzschalter vorher ausgelegt werden (Befindet sich in der Regel im Sicherungskasten des Ha...
Wie beim Tapezieren die Rahmen von Schaltern und Steckdosen abnehmen. Sicherheitshalber sollte der Leitungsschutzschalter vorher ausgelegt werden (Befindet sich in der Regel im Sicherungskasten des Ha...


Rahmen, Einsätze und Wippen vorbehandeln
Damit die Sprühfarbe später besser haftet, sollte man die Oberflächen mit feinem Sandpapier behandeln. Nicht zu lackierende Flächen sind mit Malerkrepp abzukleben....
Damit die Sprühfarbe später besser haftet, sollte man die Oberflächen mit feinem Sandpapier behandeln. Nicht zu lackierende Flächen sind mit Malerkrepp abzukleben....
Schritt 3 / 4 - Lackierarbeiten durchführen
Die zu lackierenden Teile oder Flächen gleichmäßig und dünn besprühen. Dazu sollte eine geeignete Räumlichkeit gefunden werden. Ich denke, dass Küchen-, Schlaf- und Wohnräume dazu ausgeschlossen werden können. Falls keine geeignete Räumlichkeit zur Verfügung steht, sucht man sich eine geeignete Fläche im Freien. Besonders clevere Malermeister lassen lackieren. Dazu eine freie Wand suchen, die bei Dunkelheit von Spayern stark frequentiert wird. Die zu lackierenden Teile an die Wand befestigen und warten, bis es wieder hell geworden ist. Schon sind die Teile mitsamt der Wand ohne großen Aufwand kostenlos lackiert. Dieser Vorschlag funktioniert aber nur, wenn von der gewünschten Farbgebung abgesehen wird...
weiter mit: Fertig lackierte Teile wieder anbringen ⇒
weiter mit: Fertig lackierte Teile wieder anbringen ⇒
Schlagwörter:
Schalter- und Steckdosen lackieren
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
17763
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Satz Elektriker-Schraubendreher,
- 1 Rolle Malerkrepp
Material:
- 1 Sprühfarbe, im Baumarkt erhältlich
Kommentare