 
							 
 
												
						Fenster und Türen dicht zu halten, ist keine Lösung. Frische Luft ist sogar notwendig. Ein geregelter Luftaustausch sorgt nicht nur für die grundsätzliche Versorgung mit Sauerstoff, sondern verhindert...
 
							 
 
												
						Wenn es draußen klirrend kalt ist, freut sich jeder über eine warme Wohnung. Doch wer den ganzen Tag im Büro verbringt, muss nicht zwingend bis abends durchheizen. Eine Zeitschaltuhr am zentralen Temp...
Schritt 3 / 4 -
				
				Die empfohlenen Temperaturwerte richten sich ansonsten nach der Raumnutzung: In der Küche beispielsweise reichen 18 Grad aus, da die Wärme von Herd, Spülmaschine oder Backofen mithelfen, während im Wohnzimmer 20 bis 22 Grand von den meisten als angenehm empfunden werden. In einem kühlen Schlafzimmer schläft es sich besser, wissen viele, und dennoch sollte auch hier auf niedriger Stufe geheizt werden. Tipp: Mit dem Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad, kann man bis zu sechs Prozent der Heizkosten sparen! Optimal sind Thermostatventile in Kombination mit einer zentralen Temperaturregelung und Zeitschaltuhr, die sich nach der Außen- bzw. Innentemperatur richten. Sie halten die eingestellte Raumtemperatur und aktivieren das Heizsystem nur dann, wenn die Temperatur fällt.
weiter mit: ⇒
			weiter mit: ⇒

                                Schlagwörter:
                                
                                Heizkosten sparen, Energie sparen, Geld sparen, Heizung, Lüftung                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							6104						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																- Dichtungsprofile
 
										
 
										 
 
												 
 
												
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare