

Bruchstelle kleben
Bevor wir die Bruchstelle kleben, sollten wir die Wirbel aus der Kopfplatte drehen und beiseite legen. Dann weiten wir leicht und vorallem behutsam den Bruch und tragen Epoxykleber auf....
Bevor wir die Bruchstelle kleben, sollten wir die Wirbel aus der Kopfplatte drehen und beiseite legen. Dann weiten wir leicht und vorallem behutsam den Bruch und tragen Epoxykleber auf....


Kleber trocknen lassen
Nun spannen wir die Bruchstelle in eine Schraubklemme mit Gummiummantelung. Zusätzlich sollten wir den Gitarrenlack mit einem Küchentuch abdecken und vor weiteren Beschädigungen schützen. Das Epoxidha...
Nun spannen wir die Bruchstelle in eine Schraubklemme mit Gummiummantelung. Zusätzlich sollten wir den Gitarrenlack mit einem Küchentuch abdecken und vor weiteren Beschädigungen schützen. Das Epoxidha...


Bruchstelle abschleifen
Mit der Schleifmaschine bereiten wir die Bruchstelle für die Lackierung vor. Wir schleifen relativ großflächig den alten Lack um die Bruchstelle ab. Dazu verwenden wir einen feinen Schleifaufsatz, de...
Mit der Schleifmaschine bereiten wir die Bruchstelle für die Lackierung vor. Wir schleifen relativ großflächig den alten Lack um die Bruchstelle ab. Dazu verwenden wir einen feinen Schleifaufsatz, de...
Schritt 1 / 5 - Bruchstelle kleben
Bevor wir die Bruchstelle kleben, sollten wir die Wirbel aus der Kopfplatte drehen und beiseite legen. Dann weiten wir leicht und vorallem behutsam den Bruch und tragen Epoxykleber auf.
weiter mit: Kleber trocknen lassen ⇒
weiter mit: Kleber trocknen lassen ⇒
Schlagwörter:
Gitarre, Instrument, Kopfplatte, Holz, lackieren, polieren
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
9991
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schleif- und Poliermaschine,
- 1 Schraubklemme (gummiert)
Material:
- 1 Gitarre
- 25 ml Epoxy-Kleber
- 1 Sprühdose Klarlack
Kommentare