 
							 
 
												
						
							Loch für die Mundöffnung
Mit einem Holzbohrer bohrst Du nun ein Loch für die Mundöffnung. Achtung: Bei allen Löchern zunächst einen kleinen Bohreraufsatz benutzen. Die dabei entstehenden Löcher kann man anschließend mit e...
					Mit einem Holzbohrer bohrst Du nun ein Loch für die Mundöffnung. Achtung: Bei allen Löchern zunächst einen kleinen Bohreraufsatz benutzen. Die dabei entstehenden Löcher kann man anschließend mit e...
 
							 
 
												
						
							Löcher bohren
Bevor du die Löcher für die 10 Finger anfertigst, lege die Hände an das Rohr, als ob du spielen würdest. (Linke Hand oben, zeigt zum Körper, rechte Hand darunter, zeigt vom Körper weg.) Die beiden Dau...
					Bevor du die Löcher für die 10 Finger anfertigst, lege die Hände an das Rohr, als ob du spielen würdest. (Linke Hand oben, zeigt zum Körper, rechte Hand darunter, zeigt vom Körper weg.) Die beiden Dau...
 
							 
 
												
						
							Anordnung der Löcher
So verfährst Du mit allen weiteren Löchern. Wie gesagt, für das Anfertigen der Löcher ist ein genaues Hören der Töne wichtig. Zur Kontrolle ein sehr sauber gestimmtes Instrument (oder ein Stimmgerät) ...
					So verfährst Du mit allen weiteren Löchern. Wie gesagt, für das Anfertigen der Löcher ist ein genaues Hören der Töne wichtig. Zur Kontrolle ein sehr sauber gestimmtes Instrument (oder ein Stimmgerät) ...
 
							 
 
												
						
							Mit Kunststofffarben bemalen
Nun kannst Du loslegen! Viel Spaß! Auch ggf. beim Anmalen, Verzieren der Flöte....
					Nun kannst Du loslegen! Viel Spaß! Auch ggf. beim Anmalen, Verzieren der Flöte....
 
											Schritt 4 / 7 - Form des Mundstück-Lochs
                                Schlagwörter:
                                
                                Querflöte, Flöte, Irische Flöte, Plastikrohr, selbermachen, Instrumentenbau, Kunststoffrohr, PVC Rohr, Instrument, Musikinstrument                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							17753						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Holzbohrer (möglichst kleine Größen),
- 1 scharfes Messer mit kleiner Klinge oder scharfe kleine Schere,
- 1 Bleistift,
- 1 Handsäge (oder großes Messer)
Material:
					
																- 1 Kunstftoffrohr (z.B. aus dem Baumarkt)
- 1 Korken
- etwas Tesa
 
										
 
										
 
 
												 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare