

Rahmen zerlegen
In einem ersten Schritt zerlegt man den Bilderrahmen in seine Einzelteile, d.h. nicht, dass man den Bilderrahmen kurz und klein schlagen soll. Nehmt einfach die Rückseite heraus, indem ihr die Clips l...
In einem ersten Schritt zerlegt man den Bilderrahmen in seine Einzelteile, d.h. nicht, dass man den Bilderrahmen kurz und klein schlagen soll. Nehmt einfach die Rückseite heraus, indem ihr die Clips l...


Blech zuschneiden
Besorgt Euch zuvor ein Stück Weißblech. Ich weiß, dass man sich das Blech im Toom Baumarkt auch zuschneiden lassen kann. Bietet Euer Baumarkt diesen Service nicht an, kommt nun der Blechschneider zum ...
Besorgt Euch zuvor ein Stück Weißblech. Ich weiß, dass man sich das Blech im Toom Baumarkt auch zuschneiden lassen kann. Bietet Euer Baumarkt diesen Service nicht an, kommt nun der Blechschneider zum ...
Schritt 3 / 4 - Blech verkleben
Nun legt man das Blech auf die Innenseite der Rückseite und fixiert es mit Kreppband. Auf das Blech legt man dann das Poster seiner Wahl. Will man die Pinnwand zudem als Whiteboard nutzen, ist noch eine dünne Plexiglasplatte (ebenfalls 120 x 90 cm) zu empfehlen. Mit einem wasserlöslichen Stift kann darauf wunderbar schreiben und das Gekraksel auch wieder ohne Probleme entfernen. Allerdings sollte man dann darauf achten, dass das Poster recht hell ist oder große helle Flächen hat. Sonst kann man nachher aufgrund des schlechten Kontrasts nicht viel erkennen.
weiter mit: Pinnwand rahmen ⇒
weiter mit: Pinnwand rahmen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Blechschneider
Material:
- 120 x 90 cm Bilderrahmen
- 1 Poster
- 120 x 90 cm Weißblech
- 1 Rolle Kreppband
Kommentare