

Hilfslinien einzeichnen
Bevor es losgeht, werden mit einem weichen Bleistift Hilfslinien auf die Schale des Eies gezeichnet – am besten möglichst gerade und immer ganz um das Ei herum. An diesen „Banden“ lassen sich die Loch...
Bevor es losgeht, werden mit einem weichen Bleistift Hilfslinien auf die Schale des Eies gezeichnet – am besten möglichst gerade und immer ganz um das Ei herum. An diesen „Banden“ lassen sich die Loch...
Schritt 2 / 3 - Löcher in Ostereier bohren
Wer das Ei vorsichtig aber fest in der Hand fixiert hat, kann beginnen und mit dem Dremel winzige Löcher in die Kalkschale bohren. Blütenmuster zum Beispiel sind schnell gemacht: Ein Loch in die Mitte, fünf weitere kreisförmig drumherum. Schon ist eine Blüte fertig. In Serie einmal um das Ei herum ergeben die Blüten ein reizvolles Arrangement. Die Löcher können auch zu Ellipsen erweitert werden – so sehen sie Blütenblättern noch ähnlicher. Wer feinere „Punkte“ benötigt, zum Beispiel um Linien aus eng hintereinander folgenden Löchern zu formen, wechselt den Fräser gegen einen Präzisionsbohrer von Dremel mit 0,8 oder einem Millimeter Durchmesser.
weiter mit: Ostereier dekorieren ⇒
weiter mit: Ostereier dekorieren ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Multifunktionswerkzeug Dremel 300,
- Dremel Biegsame Welle 225,
- Dremel Bohrfutter 4486,
- Dremel Diamantbestückter Fräser 7103,
- Dremel Präzisionsbohrersatz 628 (Bohrer mit 0,8 oder 1 Milimeter),
- Dremel Heißklebepistole 910 oder 940 mit Mehrzweck-Klebestiften
Material:
- ausgeblassene Eier
- Samtband
- Bleistift
Kommentare