Schritt 8
Display komplett abbauen, Teil 1
Zurück zum Display: Der Grund warum man es noch nicht komplett abnehmen kann ist unter anderem der Kabelstrang den man hier auf dem Bild sieht. Diese wird über das kleine Loch (links im Bild) auf die...
Schritt 9
Display komplett abbauen, Teil 2
Auf der anderen Seite ist es ähnlich. Auch hier führen noch Kabel zum Display des XPS m1330. Hat man diese gelöst, sollte es keine Probleme mehr geben, das Display abzunehmen....
Schritt 10
XPS m1330 in zwei Teilen
So sieht es dann aus, wenn man das Display vom Rest getrennt hat....
Schritt 11
Touchpad
Diese Angabe ist jetzt noch mehr ohne Gewähr als die anderen: Wenn ich mich richtig erinnere ist das das Kabel für das Touchpad gewesen und ist links oberhalb des selbigen zu finden....
Schritt 12
Lüfter, Kühler, Kabelstränge
Nachdem ich dann endlich festgestellt hatte, dass man trotz der ganzen gelösten Schrauben immer noch nicht den Lüfter aus bauen konnte ohne die Heatpipe auszubauen (Ich dachte man könnte den Lüfter vo...

Schritt 12 / 14 - Lüfter, Kühler, Kabelstränge

Nachdem ich dann endlich festgestellt hatte, dass man trotz der ganzen gelösten Schrauben immer noch nicht den Lüfter aus bauen konnte ohne die Heatpipe auszubauen (Ich dachte man könnte den Lüfter von oben herausnehmen... falsch gedacht.), habe ich mein Notebook umgedreht und bin von unten an die Sache herangegangen. Auf der rechten Seite neben dem Speicher ist übrigens die Stelle, an der man die Kabel findet, die zum Display führen. In etwa auf Höhe des ganz rechten, weißen Aufklebers. Um die Heatpipe mit Lüfter abzubauen, muss man jetzt die vier Schrauben am Prozessor lösen (rund um den großen weißen Aufkleber) und die Schraube ganz rechts an der Heatpipe.

weiter mit: Die Einzelteile rund um die Heatpipe  ⇒
100% Zoom
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
5.00
Aufrufe:
30252
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • 1 Schraubendreher (Kreuz),
  • 1 Spitzzange,
  • 1 Pinzette
Material:
  • Kühlpad oder Wärmeleitpaste
  • Dell XPS m1330 Notebook

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.

Gesendet: 11 Jahre, 3 Monate her von Gretchenfrage #3719
Das klingt kompliziert. Und man muss dafür aber auch irgendwie handwerklich begabt sein. Also als mein Dell Notebook den Geist aufgegeben hatte habe ich nicht lang gefackelt und mir ein Ersatzgerät gekauft. Die gibts mittlerweile recht günstig, z. B. refurbished bei www.relando.de.
Gesendet: 16 Jahre her von Skippy #1856
Kann verstehen, wieso Du Blut und Wasser geschwitzt hast
Gesendet: 16 Jahre, 1 Monat her von cboergermann #1855
Für diese Anleitung bedarf es einen etwas längeren Einleitungstextes.
Grund für dieses Projekt war, dass der Lüfter meines Dell XPS m1330 Notebook eine Unwucht bekommen hat und sich seitdem wie eine Bohrmaschine anhörte.
Da ich außerhalb der Garantiezeit war und nicht sehr viel Geld ausgeben wollte um den Lüfter zu wechseln... da hatte ich noch die irrsinnige Hoffnung, dass Dell einen Lüfter verbaut, den ich auch woanders zu kaufen bekomme.

Weil ich nirgendwo eine Anleitung gefunden habe wie man ein XPS m1330 auseinandernehmen muss, um an den Lüfter zu kommen habe ich am Ende das komplette Notebook in Einzelteile zerlegt und wieder zusammengebaut.
Es funktioniert auch immer noch, aber den Lüfter habe ich trotzdem nicht wechseln können und werde mich daher noch mal mit dem Dell Support auseinandersetzen müssen, ob die die Lüfter für das XPS m1330 auch einzeln verkaufen. Zumindest konnte ich die Kühllamellen mal von einer Staubschicht befreien und der Lüfter geht jetzt sehr viel seltener an. Die Anleitung zeigt wie Ihr das Notebook auseinandernehmt. Das Zusammensetzen ist nicht beschrieben, weil Ihr die einzelnen Schritte nur wieder rückgängig machen müsst. Ich glaube, dass wer das Ding auseinandergenommen bekommt, bekommt es auch wieder zusammengeschraubt.

ACHTUNG!!! BEVOR Ihr das hier nachmacht, sei folgendes gesagt:
- Macht dies NICHT wenn Ihr noch Garantie auf das Gerät habt, weil danach habt Ihr sicherlich keine mehr.
- Ich übernehme keine Verantwortung wenn Ihr Euer Notebook schrottet.
- Ich habe zwischenzeitlich Blut und Wasser geschwitzt.
- Ihr solltet halbwegs wissen, was Ihr da tut. Statische Aufladungen sind ebenso tötlich für das Gerät wie ein Abrutschen von Schraubendrehern auf der Platine.
- Die Anleitung zeigt wie man das Notebook komplett zerlegt. Wenn Ihr nur ein bestimmtes Teil aus oder einbauen woll, dann lest die Anleitung bitte erst komplett und sucht Euch die entsprechenden Teile raus.
- Zu guter letzt: Es kann gut sein, dass ich viel zu viel abgeschraubt und wieder zusammengeschraubt habe. Ich habe die Schrauben gelöst, von denen ich dachte sie führen zum Ziel und zwischendurch immer wieder festgestellt, dass noch welche fehlten. Vielleicht hätten aber dafür andere gar nicht abgeschraubt werden müssen.

Nun habe ich Euch genug gewarnt. Viel Spaß beim Lesen und evtl. nachmachen.https://wawerko.de/notebook-dell-xps-m1330-reparieren+2927.html