

Abschlussprofil setzen
Damit der Übergang zwischen Wand und neuem Putz sauber ausgearbeitet werden kann, setzt man am besten ein Abschlussprofil. Wir haben dazu eine Holzleiste genommen und diese mit Montagekleber auf ca. 1...
Damit der Übergang zwischen Wand und neuem Putz sauber ausgearbeitet werden kann, setzt man am besten ein Abschlussprofil. Wir haben dazu eine Holzleiste genommen und diese mit Montagekleber auf ca. 1...


Material vorbereiten
Den Baumwoll-Putz haben wir bei Mc Tex gekauft. Der Anbieter hat uns bzgl. Preis-Leistung, Auswahl und Service überzeugt. Man kann bei Mc Tex einen Musterkoffer kostenlos bestellen. Das bietet sich an...
Den Baumwoll-Putz haben wir bei Mc Tex gekauft. Der Anbieter hat uns bzgl. Preis-Leistung, Auswahl und Service überzeugt. Man kann bei Mc Tex einen Musterkoffer kostenlos bestellen. Das bietet sich an...
Schritt 2 / 4 - Material vorbereiten
Den Baumwoll-Putz haben wir bei Mc Tex gekauft. Der Anbieter hat uns bzgl. Preis-Leistung, Auswahl und Service überzeugt. Man kann bei Mc Tex einen Musterkoffer kostenlos bestellen. Das bietet sich an, denn die Muster (ca. 15x20cm große Platten) zeigen das fertige Material und man erhält ein sehr gutes Gefühl für das Endprodukt. Die Auswahl des gewünschten Putzes und etwaiger Zusätze (Farben, Dekore) fällt so wesentlich leichter.
Geliefert wird der ausgewählte Putz dann in Plastiksäcken. Das Material wird exakt für die benötigte Fläche gemischt. Jede Lieferung enthält genau Angaben über Gewicht, benötigte Wassermenge und zu beschichtende Fläche. Es wird zudem immer eine "Probemenge" für einen Quadratmeter Fläche separat verpackt mitgeliefert. Damit kann man ein Gefühl für die Verarbeitung und den Verbracuh erhalten.
Man nimmt nun einen Mörteleimer (oder ein anderes Behältnis) und schüttet einen Teil des trockenen Materials hinein. Dann misst man die entsprechende Menge lauwarmen Wassers ab (Mengenanbgabe auf der Verpackung!) und schüttet diese dazu. Das ganze wird dann ordentlich durchgemischt, bis eine dicke, sämige Masse entsteht. Das ganz lässt man dann ca. 20-30 Minuten "ziehen"
weiter mit: Baumwoll-Putz auftragen ⇒
Geliefert wird der ausgewählte Putz dann in Plastiksäcken. Das Material wird exakt für die benötigte Fläche gemischt. Jede Lieferung enthält genau Angaben über Gewicht, benötigte Wassermenge und zu beschichtende Fläche. Es wird zudem immer eine "Probemenge" für einen Quadratmeter Fläche separat verpackt mitgeliefert. Damit kann man ein Gefühl für die Verarbeitung und den Verbracuh erhalten.
Man nimmt nun einen Mörteleimer (oder ein anderes Behältnis) und schüttet einen Teil des trockenen Materials hinein. Dann misst man die entsprechende Menge lauwarmen Wassers ab (Mengenanbgabe auf der Verpackung!) und schüttet diese dazu. Das ganze wird dann ordentlich durchgemischt, bis eine dicke, sämige Masse entsteht. Das ganz lässt man dann ca. 20-30 Minuten "ziehen"
weiter mit: Baumwoll-Putz auftragen ⇒
Schlagwörter:
Baumwoll-Putz, Baumwollputz, Wandbeschichtung, Wanggestaltung, verputzen, Putz
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
10880
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stück Kunststoff-Traufel,
- 1 Stück Mauererkelle,
- 1 Stück Mörteleimer,
- 1 Stück Schwamm
Material:
- 1,4 kg Baumwollputz (für ca. 5m² Fläche)
- 9 l Wasser
Kommentare