 
							 
 
												
						
							Mosaiksteinchen abbrechen
Mit einer Zange kann man aus den Tellern, Tassen und Vasen die Mosaiksteinchen herausbrechen. Wenn ihr die Keramik mit der Zange fest packt, dann ergibt das stets eine saubere Bruchkante. Diese kann n...
					Mit einer Zange kann man aus den Tellern, Tassen und Vasen die Mosaiksteinchen herausbrechen. Wenn ihr die Keramik mit der Zange fest packt, dann ergibt das stets eine saubere Bruchkante. Diese kann n...
Schritt 2 / 3 - Mörtel auftragen
				
				Nun wird zunächst der Mörtel angerührt und mit einem Tropfen brauner Acrylfarbe eingefärbt (Bild 2). Zwar kann man auch direkt den grauen oder weißen Mörtel verarbeiten, doch der braune Mörtel passt farblich einfach besser zum Erdreich und den grünen Pflanzen. Und dann wird der erste Batzen aufgetragen (Bild 3). Wichtig ist, dass die Mörtelschicht ausreichend dick ist, damit man das Mosaik gleich darin eindrücken kann und es lange hält.
weiter mit: Mosaik zusammensetzen ⇒
			weiter mit: Mosaik zusammensetzen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Gartenschaufel, Mosaik, Hundertwasser, Gartendeko, Keramikmosaik, Dekoration                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							8784						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Zange
Material:
					
																- Gartenschaufel
- altes Geschirr
- Mörtel
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												




 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare