

Zenner Diode anlöten
Auf dem Bild siehst du alle benötigten Komponenten. Es ist normalerweise immer eine gute Idee mit der kleinsten Komponente zu beginnen und sich dann der Größe nach voranzuarbeiten. Wir beginnen mit de...
Auf dem Bild siehst du alle benötigten Komponenten. Es ist normalerweise immer eine gute Idee mit der kleinsten Komponente zu beginnen und sich dann der Größe nach voranzuarbeiten. Wir beginnen mit de...


Chip-Sockel anbringen
Nun verbauen wir die Verpolschutz Diode. Dies ist eine gewöhnliche 1 A Gleichrichter Diode und wird auf die mit "1A" markierte Strelle gelötet. Hier musst du wieder auf die Polarität achten und der St...
Nun verbauen wir die Verpolschutz Diode. Dies ist eine gewöhnliche 1 A Gleichrichter Diode und wird auf die mit "1A" markierte Strelle gelötet. Hier musst du wieder auf die Polarität achten und der St...


Power-LED auflöten
Beim Einbau der Power LED muss wieder auf die richtige Polarität geachtet werden. Der lange Anschluß gehört an den mit einem "+" markierten Platz auf dem PCB. Der Entkopplungskondensator kommt an die ...
Beim Einbau der Power LED muss wieder auf die richtige Polarität geachtet werden. Der lange Anschluß gehört an den mit einem "+" markierten Platz auf dem PCB. Der Entkopplungskondensator kommt an die ...
Schritt 4 / 5 - Anschlüsse
Um Größe und Preis gering zu halten, werden die Verbindungskabel wie auf dem Bild direkt an das PCB gelötet. "b" ist der Anschluß für die blauen LEDs, "G" für die grünen und "R" für die roten. "-" ist der negative Pol und "+" ist der positive des Schaltkreises. "*" ist auch der gemeinsame positive Anschluß für die LEDs. Beim Verlöten der Kabel hat sich bewährt erst ein bisschen Lötzinn auf die Anschlussstellen auf dem PCB aufzutragen und auch ein bisschen auf dem Kabel. Danach platziert man das Kabel und erhitzt die Stelle, bis das Lötzinn sich wieder verflüssigt.
weiter mit: Bedienung ⇒
weiter mit: Bedienung ⇒
Schlagwörter:
Mini RGB Kontroller, RGB Controller, Löten, Elektronik, Chip, Steuerung, Controller
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7956
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 St Lötkolben und Lötzinn,
- 1 St Spitzzange
Material:
- 1 St Mini RGB Controller Kit (für die einzelnen Bauteile siehe Beschreibung)
Kommentare