

Furnier abbeizen
Der Lackabtrag ist nicht ganz unproblematisch, da zumindest die Furniere in den 80ern derart dünn sind, dass es hochgradig wahrscheinlich ist, sie durchzuschleifen. Und dann muss man das Furnier kompl...
Der Lackabtrag ist nicht ganz unproblematisch, da zumindest die Furniere in den 80ern derart dünn sind, dass es hochgradig wahrscheinlich ist, sie durchzuschleifen. Und dann muss man das Furnier kompl...


Furnier färben
Zumindest die Wurzelholzfurniere von Mercedes Benz sind gefärbt. Eine teiltransparente Schicht (wie die Lasur) gleicht die Furniere von den unterschiedlichen Bäumen einander an und überdeckt Fehlstell...
Zumindest die Wurzelholzfurniere von Mercedes Benz sind gefärbt. Eine teiltransparente Schicht (wie die Lasur) gleicht die Furniere von den unterschiedlichen Bäumen einander an und überdeckt Fehlstell...


Furnier beizen
Anstatt zu färben kann man das Holzfurnier auch beizen. Dieses ist die handwerklich bessere Methode. Sie ermöglicht den glänzendsten Lackaufbau, lässt sich vom Farbton aber schlechter an die anderen H...
Anstatt zu färben kann man das Holzfurnier auch beizen. Dieses ist die handwerklich bessere Methode. Sie ermöglicht den glänzendsten Lackaufbau, lässt sich vom Farbton aber schlechter an die anderen H...
Schritt 2 / 5 - Furnier färben
Zumindest die Wurzelholzfurniere von Mercedes Benz sind gefärbt. Eine teiltransparente Schicht (wie die Lasur) gleicht die Furniere von den unterschiedlichen Bäumen einander an und überdeckt Fehlstellen. Sie sitzt zwischen dem Furnier und dem klaren Polyesterlack. Beim Schleifen und Abbeizen geht diese Einfärbung verloren, weswegen sie erneuert werden muss. Als Farbton eignet sich Palisander. Er kann entweder als Beize oder als Lasur aufgetragen werden. Der professionelle Lackierer schafft es evtl. auch durch Einfärben des Klarlacks mit rotbraunem Lack. Da Beize wasserlöslich ist, kann diese nicht zum Einfärben mit dem Lack genommen werden.
Beide Methoden, Beizen und Lasieren, führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wer ein schadhaftes Teil aus einer Gruppe von Holzabdeckungen aufarbeitet, sollte zum Lasieren greifen. Werden jedoch alle Holzabdeckungen aufgearbeitet, bringt die Beize ein ganz anderes Holzerlebnis mit mehr Kontrasten und Brillanz. Ein Hauch von Jaguar und Rolls-Royce erscheint im Benz. Das Färben erfolgt je nach gewähltem Verfahren vor oder nach der Grundierung. Das Beurteilen der Farbe geschieht möglichst mit natürlichem Licht und nie unter Neonlicht.
weiter mit: Furnier beizen ⇒
Beide Methoden, Beizen und Lasieren, führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wer ein schadhaftes Teil aus einer Gruppe von Holzabdeckungen aufarbeitet, sollte zum Lasieren greifen. Werden jedoch alle Holzabdeckungen aufgearbeitet, bringt die Beize ein ganz anderes Holzerlebnis mit mehr Kontrasten und Brillanz. Ein Hauch von Jaguar und Rolls-Royce erscheint im Benz. Das Färben erfolgt je nach gewähltem Verfahren vor oder nach der Grundierung. Das Beurteilen der Farbe geschieht möglichst mit natürlichem Licht und nie unter Neonlicht.
weiter mit: Furnier beizen ⇒

Schlagwörter:
Furnierholz, Furnier, Armaturenbrett, Wurzelfurnier, Mercedes, Benz, Jaguar, Luxusauto, Mittelkonsole
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
16886
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schwingschleifer,
- Bandschleifer,
- Poliermaschine,
- Polieraufsatz,
- Pinsel,
- Spritzpistole
Material:
- Holzbeize
- Schleifpapier (120, 240, 600, 1000, 2000er)
- Politur
- Palisanderfarbe für Wurzelholz
- Grundierung/Lack
Kommentare