


Kabel schneiden
Man schneidet die Kabel jeweils auf eine Länge von 160 mm und lötet sie an die LEDs. Dabei sollte man die Anschlüsse der LED mit verschiedenfarbigen Kabeln belegen. Anschließend verzwirbelt man die Ka...
Man schneidet die Kabel jeweils auf eine Länge von 160 mm und lötet sie an die LEDs. Dabei sollte man die Anschlüsse der LED mit verschiedenfarbigen Kabeln belegen. Anschließend verzwirbelt man die Ka...


Epoxidharz auf LED-Kontakte auftragen
Wenn man die LED-Solarleuchte draußen aufstellen will, ist es sicher ratsam die angelöteten Kontakte mit einem Tropfen Kunstharz vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Tut man dies nicht, setzen die ...
Wenn man die LED-Solarleuchte draußen aufstellen will, ist es sicher ratsam die angelöteten Kontakte mit einem Tropfen Kunstharz vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Tut man dies nicht, setzen die ...


Äste der LED-Solarleuchte verzwirbeln
Nun kümmern wir uns um das andere Ende der Kabel (jenes ohne LED). Zuerst entfernt man wieder die Isolierung und verzwirbelt dann die Kabel miteinander und zwar so dass die LEDs parallel geschaltet si...
Nun kümmern wir uns um das andere Ende der Kabel (jenes ohne LED). Zuerst entfernt man wieder die Isolierung und verzwirbelt dann die Kabel miteinander und zwar so dass die LEDs parallel geschaltet si...


Solarleuchte zerlegen
Nun wird es Zeit eine Solarleuchte zu zerlegen. Solarleuchten gibt es fast überall zu kaufen. Da man nur an dem Solarpanel interessiert ist, tut es auch eine billige Solarleuchte aus dem 1-Euro Laden....
Nun wird es Zeit eine Solarleuchte zu zerlegen. Solarleuchten gibt es fast überall zu kaufen. Da man nur an dem Solarpanel interessiert ist, tut es auch eine billige Solarleuchte aus dem 1-Euro Laden....


Schaltung der Solarleuchte
Die Schaltung im inneren der Solarleuchte hat meist einen Lichtsensor (um bei Dunkelheit die Solarleuchte einzuschalten), einen Transverter, um eine LED (3V) mit einer Batterie (1,2V) zu betreiben und...
Die Schaltung im inneren der Solarleuchte hat meist einen Lichtsensor (um bei Dunkelheit die Solarleuchte einzuschalten), einen Transverter, um eine LED (3V) mit einer Batterie (1,2V) zu betreiben und...
Schritt 1 / 7 - Kabel schneiden
Man schneidet die Kabel jeweils auf eine Länge von 160 mm und lötet sie an die LEDs. Dabei sollte man die Anschlüsse der LED mit verschiedenfarbigen Kabeln belegen. Anschließend verzwirbelt man die Kabel miteinander damit die einzelnen "Äste" der LED-Solarleuchte steifer werden. Und das sieht einfach besser aus, denke ich.
weiter mit: Epoxidharz auf LED-Kontakte auftragen ⇒
weiter mit: Epoxidharz auf LED-Kontakte auftragen ⇒
Schlagwörter:
Solargartenlampe, Gartenleuchte, Gartenlampe, Solarlampe, Solarleuchte, Gartenlicht, Solarlicht, LED-Gartenlampe, LED-Gartenlicht, LED-Solarleuchte
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
46816
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubendreher,
- Lötkolben
Material:
- Solargartenleuchte
- Elektrokabel (zweifarbig)
- High-Output LEDs
- Schrumpfschläuche
- Epoxidharz
- Kleber
- Lötzinn
Kommentare