 
									 
							 
 
												
						
							Kupferdrähte verzwirbeln
Zuerst verzwirbelt man zwei verschiedenfarbige Kupferdrähte (7/0,2mm) um die Polung beim Verkabeln der LED-Lichterkette einfacher unterscheiden zu können. Dazu spannt man jeweils zwei der Kupferdrähte...
					Zuerst verzwirbelt man zwei verschiedenfarbige Kupferdrähte (7/0,2mm) um die Polung beim Verkabeln der LED-Lichterkette einfacher unterscheiden zu können. Dazu spannt man jeweils zwei der Kupferdrähte...
 
							 
 
												
						
							Elektrokabel verbinden
Mit einer Kabelklammer werden nun jeweils zwei Stränge miteinander verbunden. An den oberen Enden werden dann später die LEDs angebracht....
					Mit einer Kabelklammer werden nun jeweils zwei Stränge miteinander verbunden. An den oberen Enden werden dann später die LEDs angebracht....
 
							 
 
												
						
							Pole abisolieren und verzwirbeln
Die Enden der Elektrokabel werden jetzt abisoliert und dann werden die zwei Kabel der gleichen Farbe jeweils miteinander verlötet bzw. verzwirbelt. Der positive Pol (braunes Kabel) wird abschließend n...
					Die Enden der Elektrokabel werden jetzt abisoliert und dann werden die zwei Kabel der gleichen Farbe jeweils miteinander verlötet bzw. verzwirbelt. Der positive Pol (braunes Kabel) wird abschließend n...
 
							 
 
												
						
							Vorwiderstand anlöten
Damit die kleinen LEDs mit 2V an einer gewöhnlichen Batterie mit 6V angeschlossen werden können, muss ein Widerstand mit 220 Ohm vorgeschaltet werden. Dieser wird an den positiven Pol angelötet und mi...
					Damit die kleinen LEDs mit 2V an einer gewöhnlichen Batterie mit 6V angeschlossen werden können, muss ein Widerstand mit 220 Ohm vorgeschaltet werden. Dieser wird an den positiven Pol angelötet und mi...
 
							 
 
												
						
							Molexstecker aufstecken
Nun wird noch ein 2-Pin Molexstecker an den Kabelenden angebracht. Dabei ist auf die entsprechende Polung zu achten. Dies tun wir für jedes der 10 Anschlüsse. Dank des Molexsteckers können die LEDs ei...
					Nun wird noch ein 2-Pin Molexstecker an den Kabelenden angebracht. Dabei ist auf die entsprechende Polung zu achten. Dies tun wir für jedes der 10 Anschlüsse. Dank des Molexsteckers können die LEDs ei...
Schritt 3 / 9 - Pole abisolieren und verzwirbeln
				
				Die Enden der Elektrokabel werden jetzt abisoliert und dann werden die zwei Kabel der gleichen Farbe jeweils miteinander verlötet bzw. verzwirbelt. Der positive Pol (braunes Kabel) wird abschließend noch gekürzt, damit man einen Vorwiderstand anbringen kann.
weiter mit: Vorwiderstand anlöten ⇒
			weiter mit: Vorwiderstand anlöten ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                LED, Lichterkette, Modellbau, LED-Perlen, Mini-Lichterkette, Dekolicht, Miniatur Lichterkette                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							24160						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Dremel,
- Drahtzange,
- Lötkolben
Material:
					
																- 10 Stk. 2V LEDs
- 10 Stk. 220 Ohm Widerstände
- 1 Stk. 6V Batterie
- 10 Stk. Kabelklammern
- 3 m Kupferdraht (grün ummantelt)
- 3 m Kupferdraht (braun ummantelt)
- 10 Stk. Schrumpfschläuche
- 10 Stk. 2-Pin Molexstecker
- Lötzinn
 
										
 
										 
									 
									 
									




 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden








Kommentare