

Reinigen
Zunächst sollte die schadhafte Stelle und ihre Umgebung mit dem feuchten Reinigungstuch von Verschmutzungen befreit werden. So ist der Schaden selbst auch viel besser zu erkennen...
Zunächst sollte die schadhafte Stelle und ihre Umgebung mit dem feuchten Reinigungstuch von Verschmutzungen befreit werden. So ist der Schaden selbst auch viel besser zu erkennen...


Anschleifen
Nun muss die auszubessernde Stelle mit dem Schleifpapier angeschliffen werden. Dies sollte großzügig geschehen, also auch um den eigentlichen Schaden herum. So werden z.B. Rostbildungen beseitigt, die...
Nun muss die auszubessernde Stelle mit dem Schleifpapier angeschliffen werden. Dies sollte großzügig geschehen, also auch um den eigentlichen Schaden herum. So werden z.B. Rostbildungen beseitigt, die...
Übersicht - Lackschäden ausbessern
Nicht selten hat man auf lackierten Flächen kleine Schäden. Sie entstehen im Laufe der Zeit fast von selbst. Denn schnell und unversehens stößt man irgendwo an und erhält einen Kratzer.
Solche Kratzer sehen nicht nur schlecht aus, auch das darunter liegende Material kann auf lange Sicht Schaden nehmen. Wenn es nicht mehr vom Lack bedeckt ist, kann Metall rosten und Holz faulen.
Hier sehen Sie, wie kleine Lackschäden schnell behoben werden. Allerdings sollten Sie solche Reparaturen möglichst nicht an Autolacken vornehmen. Die sind wesentlich empfindlicher und das Ergbebnis dürfte aus optischen Gesichtspunkten in aller Regel nicht zufriedenstellend sein.
weiter mit: Reinigen ⇒
weiter mit: Reinigen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 kleiner Lackpinsel,
- 1 BLatt Schmiergelpapier (Körnung höchstens 80),
- 1 feuchtes Reinigungstuch
Material:
- etwas Lack (möglichst von der gleichen Sorte wie auf dem Rest der Fläche)
Kommentare