

iTunes auf PC installieren
Dann sollte man die iTunes Software wie gewöhnlich auf dem PC installieren....
Dann sollte man die iTunes Software wie gewöhnlich auf dem PC installieren....


Installationsdateien kopieren
Schließlich wechselt man in das iTunes Verzeichnis auf dem PC und kopiert die komplette Installation auf die externe Festplatte in das Verzeichnis iTunes. Den Ordner muss man vorher auf oberster Ebene...
Schließlich wechselt man in das iTunes Verzeichnis auf dem PC und kopiert die komplette Installation auf die externe Festplatte in das Verzeichnis iTunes. Den Ordner muss man vorher auf oberster Ebene...


Autorun.inf schreiben
Nun öffnet man den Texteditor und speichert nachfolgenden Zeilen in der Datei autorun.inf ab. [autorun] icon=\iTunes.ico open=iTunes.bat action=Mobile iTunes label=Mobile iTunes shell\open\co...
Nun öffnet man den Texteditor und speichert nachfolgenden Zeilen in der Datei autorun.inf ab. [autorun] icon=\iTunes.ico open=iTunes.bat action=Mobile iTunes label=Mobile iTunes shell\open\co...


iTunes.bat schreiben
Und nachfolgende Zeilen speichert man auf die gleiche Art und Weise in einer Datei iTunes.bat ab. set APPDATA=%~dp0Application Data if not exist “%~dp0Application Data” mkdir “%~dp0Application D...
Und nachfolgende Zeilen speichert man auf die gleiche Art und Weise in einer Datei iTunes.bat ab. set APPDATA=%~dp0Application Data if not exist “%~dp0Application Data” mkdir “%~dp0Application D...


iTunes.ico erstellen
Das Programmsymbol, d.h. die Datei iTunes.ico muss man nun zusammen mit der autorun.inf und der iTunes.bat auf die externe Festplatte kopieren. Dazu muss man zunächst die nebenstehende Grafik auf d...
Das Programmsymbol, d.h. die Datei iTunes.ico muss man nun zusammen mit der autorun.inf und der iTunes.bat auf die externe Festplatte kopieren. Dazu muss man zunächst die nebenstehende Grafik auf d...

Schritt 6 / 6 - iTunes.ico erstellen
Das Programmsymbol, d.h. die Datei iTunes.ico muss man nun zusammen mit der autorun.inf und der iTunes.bat auf die externe Festplatte kopieren.
Dazu muss man zunächst die nebenstehende Grafik auf der eigenen Festplatte speichern und die *.png Datei anschließend in iTunes.ico umbenennen.
Ist alles getan, kann man fortan iTunes von der externen Festplatte starten und seine Medienbibliothek mit sich rumtragen.
Ein Haken allerdings bleibt: Auf dem (Host)Rechner muss immernoch iTunes installiert sein, d.h. es ist empfehlenswert den Installer ebenfalls auf die externe Festplatte zu kopieren, damit man diesen immer zur Hand hat.
Schlagwörter:
iTunes, portable, externe, Festplatte, Coverflow, Medienbibliothek
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
28734
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
Material:
- Externe Festplatte
- iTunes Software
Kommentare