

Tomaten
Am Besten nimmt man Tomaten gleicher Größe, sodass sie nachher gleich trocken sind. Die Tomaten in ca, 0.5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomatenenden habe ich aufgehoben und zum Schluß noch eine ...
Am Besten nimmt man Tomaten gleicher Größe, sodass sie nachher gleich trocken sind. Die Tomaten in ca, 0.5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomatenenden habe ich aufgehoben und zum Schluß noch eine ...


Backblech
Die Tomatenscheiben werden nun auf ein mit Olivennöl eingepinseltes Backblech gelegt. Die Oberseite der Tomaten dann noch mit etwas Olivenöl bestreichen. Dann den Backofen auf 90°C vorheizen und die ...
Die Tomatenscheiben werden nun auf ein mit Olivennöl eingepinseltes Backblech gelegt. Die Oberseite der Tomaten dann noch mit etwas Olivenöl bestreichen. Dann den Backofen auf 90°C vorheizen und die ...


Getrocknete Tomaten
Wenn die 6 Stunden nicht reichen, noch etwas länger im Ofen lassen, denn die Scheiben müssen trocken sein, aber aufpassen - nicht zu knusprig oder verbrannt....
Wenn die 6 Stunden nicht reichen, noch etwas länger im Ofen lassen, denn die Scheiben müssen trocken sein, aber aufpassen - nicht zu knusprig oder verbrannt....
Schritt 4 / 5 - Abfüllen
Zum Schluß füllt man die Tomatenscheiben in Gläser ab. Unten ins Glas streut man etwas Salz und Pfeffer und legt dann die Tomatenscheiben vorsichtig rein.
Dann die Gläser mit Olivenöl auffüllen und evtl. Knoblauchzehe und Gewürze dazu geben.
Solange die Tomaten unter Olivenöl stehen, sind sie im Kühlschrank ca.4 Monate haltbar.
weiter mit: Resteverwertung ⇒
Dann die Gläser mit Olivenöl auffüllen und evtl. Knoblauchzehe und Gewürze dazu geben.
Solange die Tomaten unter Olivenöl stehen, sind sie im Kühlschrank ca.4 Monate haltbar.
weiter mit: Resteverwertung ⇒
Schlagwörter:
Getrocknete Tomaten, trocknen, Olivenöl, Antipasta, selber machen, Knoblauchzehe, Gewürze
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
6784
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Backofen,
- Abfüllgläser
Material:
- 2 kg Tomaten
- Olivenöl
- Knoblauchzehen nach Geschmack
- evt. Thymian oder Oregano
- Pfeffer und Salz
Kommentare