

Altes Fugenmaterial entfernen
Mit dem Spachtel und dem Schraubenzieher habe ich die alten, lockeren Mörtelreste aus den Fugen gehoben. Ich bin in den Fugen soweit gegangen, bis ich an eine Stelle gestoßen bin, wo die Fugenfüllunge...
Mit dem Spachtel und dem Schraubenzieher habe ich die alten, lockeren Mörtelreste aus den Fugen gehoben. Ich bin in den Fugen soweit gegangen, bis ich an eine Stelle gestoßen bin, wo die Fugenfüllunge...


Fugenmörtel anrühren
Den Fugenmörtel habe ich mit etwas Wasser im Spachtelbecher angerührt und ein paar Minuten "reifen" lassen. Zum Anrühren ist immer zu beachten, was auf der Verpackung steht. Wesentlich ist dort die...
Den Fugenmörtel habe ich mit etwas Wasser im Spachtelbecher angerührt und ein paar Minuten "reifen" lassen. Zum Anrühren ist immer zu beachten, was auf der Verpackung steht. Wesentlich ist dort die...
Schritt 2 / 4 - Fugenmörtel anrühren
Den Fugenmörtel habe ich mit etwas Wasser im Spachtelbecher angerührt und ein paar Minuten "reifen" lassen.
Zum Anrühren ist immer zu beachten, was auf der Verpackung steht. Wesentlich ist dort die Angabe, wie viel Wasser auf wie viel Mörtel kommt und wie lang die "Reifezeit" ist. Das kann je nach Produkt variieren. Achtet außerdem darauf, ob ihr Fugenmörtel für den Innen- oder Außenbereich, für den Boden oder die Wand benötigt. Die haben verschiedene Festigkeiten. Und zu guter Letzt ist es eine gute Idee, die Mörtelfarbe (es gibt verschiedene) so zu wählen, dass sie zu den vorhandenen Fugen passt.
weiter mit: Fugen mit Mörtel verfüllen ⇒
Zum Anrühren ist immer zu beachten, was auf der Verpackung steht. Wesentlich ist dort die Angabe, wie viel Wasser auf wie viel Mörtel kommt und wie lang die "Reifezeit" ist. Das kann je nach Produkt variieren. Achtet außerdem darauf, ob ihr Fugenmörtel für den Innen- oder Außenbereich, für den Boden oder die Wand benötigt. Die haben verschiedene Festigkeiten. Und zu guter Letzt ist es eine gute Idee, die Mörtelfarbe (es gibt verschiedene) so zu wählen, dass sie zu den vorhandenen Fugen passt.
weiter mit: Fugen mit Mörtel verfüllen ⇒
Schlagwörter:
Fliesen, Fugen, Fugenbreit, Fugenzement, Fugenmörtel, Fugenfüller
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
18651
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Spachtel,
- 1 Schlitzschraubenzieher,
- 1 Gips-/Spachtelbecher,
- 1 alter Haushaltsschwamm,
- 1 Staubsauger
Material:
- etwas Fugenmörtel
- 1 Eimer Wasser
Kommentare